Modetrend „Flanking“ im Winter: Cool oder einfach nur leichtsinnig?

Beine einer Frau mit hochgekrempelter Jeans bis zum Knöchel vor einer Mauer

Bei diesem Modetrend lassen Fashion-Victims auch im Winter die Wollsocken weg und zeigen Knöchel: Flanking. Doch wie gesund ist dieser neue Trend, der gekrempelte Jeans und leichte Sneakers auch bei Minusgraden stylisch aussehen lässt?

Der Hype um die nackten Knöchel

Es ist eine absurde Kombi mit Frostbeulen-Alarm: nackte Knöchel in leichten Sneakers. Im Sommer top, aber im Winter? Auf den Straßen ist dieser neue Modetrend allerdings kaum mehr wegzudenken. Überall auf der Welt zeigen nicht nur coole Trendsetter ihre nackten Fußfesseln.

Doch warum schwören so viele Fashionistas auf das Flanking, das sich aus den Begriffen „flashing“ (blitzen lassen) und „ankle“ (Knöchel) zusammensetzt? Der Grund, der den hervorblitzenden Knöchel zum Mode-Muss des Jahres macht, liegt auf der Hand: Wer diesen Winter trotz Kälte und Frost cool und modebewusst sein möchte, der verzichtet auf dicke Wollsocken in den stylischen Sneakers.

Zugegeben, in Kombination mit gekrempelter Hose wirkt der trendige Komplettlook gleich viel lässiger – sorgt aber definitiv auch für fröstelnde Füße!

Flanking – ein No-Go für die Gesundheit?

Unten Sommer, oben Winter – das soll gesund sein? Hier gehen die Meinungen stark auseinander. Der umstrittene Modetrend, der buchstäblich nach Erkältung schreit, soll sogar die Abwehrkräfte der Fashion-Victims stärken, sagen die Befürworter der freiliegenden Knöchel.

Experten sehen den Flanking-Hype des Sommers, der trotz Kälte einfach nicht abebben will, kritisch und raten deshalb dringend davon ab, die warmen Socken bei winterlichen Temperaturen im Schrank zu lassen. Und das hat einen guten Grund, denn der Trend ist aus Sicht der Ärzte nicht ungefährlich für die Gesundheit.

Reiseratgeber

Das Immunsystem

Die kalten Knöchel bringen den Körper derart in Stress, dass das Immunsystem in seiner Leistungsfähigkeit eingeschränkt wird und die Erkältungsviren ein leichtes Spiel haben, in den Körper zu gelangen. Erkältung, Blasenentzündung & Co. sind die unangenehmen Folgen.

Tipps für das perfekte Winter-Styling

Wer auch im Winter partout nicht auf den coolen Look verzichten möchte, ohne dabei gleichzeitig seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen, der sollte unbedingt ein paar hilfreiche Wärmetipps beachten:

  • Sportsocken: Dieser Modetrend, der aktuell bei Bloggern und Influencern hoch im Kurs steht, lässt sich toll mit gekrempelter Jeans und den Lieblingssneakers kombinieren. So bleiben die Füße in den Halbschuhen nicht nur wunderbar warm, sondern sehen auch total hip aus.
  • Statement-Socken: Für alle, die sich mit wärmenden Schuhtrends einfach nicht anfreunden und die geliebten Sneakers auch bei Kälte nicht in den Schrank packen können, sind stylische Statement-Socken, die auch perfekt mit Loafers harmonieren, eine gute Alternative.
  • Wärme-Creme: Eine spezielle Creme gegen kalte Füße spendet den freiliegenden Knöcheln trotz kalter Winterluft wohltuende Wärme und macht das Tragen von Sneakers bei Kälte gleich viel angenehmer.
  • Einlegesohlen: Mit Aufwärmern aus Lammfell oder isolierenden Einlegesohlen aus Aluminium sind trendige Sneakers auch bei winterlichen Temperaturen tragbar.

Wer schön sein will, muss leiden? Stimmt nicht!

So cool und lässig Flanking auch sein mag – Experten sehen den Modetrend als bedenklich an und warnen eindringlich vor den gesundheitlichen Risiken. Mit ein paar Wärmetipps können trendige Sneakers mit hochgekrempelter Jeans aber auch im Winter gut zur Geltung kommen.

Für alle skeptischen Frostbeulen gilt weiterhin bis zum nächsten Sommer: Nichts wie rein in die flauschigen Socken!

Titelbild: ©istock.com – MarinaZg


The Author

Laura Seifert

Comments

Leave a Reply