Rabattierung als Werbemaßnahme: oftmals übersteigt der damit verbundene Kundenansturm alle subjektiven Erwartungen
Bei einer deutlichen Preisreduzierung steigt im Kopf der Kaufimpuls deutlich an. Ausgelöst wird dies durch den Willen, konsumieren zu wollen. Wenn Artikel im Preis reduziert werden, dann reagiert das Gehirn emotional statt rational. Emotional gesehen wollen Menschen sich etwas Gutes tun und wenn die Artikel reduziert sind, steigt der Kaufreiz unbemerkt an. Schnell wandern hier mehr Artikel in den Warenkorb als ursprünglich geplant war. Preisreduzierungen sind die beste Online-Marketing-Maßnahme. Und Gutschein- und Rabattportale wie online-rabatt.net helfen Konsumenten durch preisgünstigen Einkauf. Zumindest fast immer.
Ein Shop mit gut gehenden Produkten tut gut daran, immer wieder Preisreduzierungen anzubieten. Auf diese Weise gucken die Kunden immer wieder in den Shop, um günstige Schnäppchen zu machen. Das wiederum spricht sich herum und die Kunden vermehren sich quasi von allein. Wenn hier mit wöchentlich wechselnden Angeboten oder stark reduzierten Preisen geworben wird, verkaufen sich auch die Artikel mit den regulären Preisen wesentlich besser als bisher. Das ist auch das Konzept vieler Online Outlet Geschäftsmodelle.
Der Absatz steigt an und der Umsatz generiert sich fast nebenbei. Natürlich muss hier die Kalkulation stimmen, so dass bei allen Artikeln ein Umsatz generiert wird, auch wenn dies für den Kunden nicht sichtbar ist.
Wer einen Shop hat oder betreiben möchte, sollte sich über die gängigen Werbemaßnahmen kundig machen oder von einem Fachmann beraten lassen. Die Werbung ist so vielschichtig und tiefgründig, dass manche Aktionen gar nicht auffallen oder dem Betreiber in den Sinn kommen. Werbepsychologie ist auch Unternehmenskommunikation, die sehr wichtig ist, um Produkte überhaupt an die Verbraucher verkaufen zu können.
Zumindest sollte ein gutes Buch zum Thema Werbung studiert werden, damit die Werbemaßnahmen bei den Kunden vollen Erfolg erzielen und der Shop hoch frequentiert wird.
Bildquelle: vege – Fotolia
Leave a Reply