Author Archives: Laura Seifert

Die Hip Hop-Kultur
Weite, knallige Kleidung: Streetwear ist die Mode des Hip Hop – vo Beginn an. Hip Hop und Streetwear waren damals mehr als Musik, Graffiti, DJ’ing und Breakdance: eine neue Identität der Kinder der Straße. In den 70er Jahren breitete sich die Bewegung rasch in den armen Vierteln der US-Großstädte aus, in den afroamerikanische Familien von der wohlhabenden, weißen Schicht abgetrennt lebten. Jeder denkt dabei sofort an die Bronx.

Die Modeerscheinung Streetwear

Die Moderichtung Streetwear schafft Bewegungsfreiheit und darin besteht das Lebensgefühl ihrer Träger. Sich ausdrücken und den Respekt der anderen einfordern spiegelt sich in allen Ausprägungen des Hip Hop. Die jungen Leute bewegen sich selbstbewusst und frei durch ihr Viertel. Für Skateboarder der Szene ist ein gewisser Spielraum für die Moves darüber hinaus wichtig. Weite Hosen und übergroße T-Shirts sind also nur das Basis-Outfit. Viele Kleidungsstücke lassen sich mit Streetwear in Verbindung bringen. Kapuzen-Pullis, knallbunte Sweater und Shorts deuten in den Motiven oft noch ihre Verbindung zur Graffiti-Szene an.

Musik und Mode im Einklang

Modelabels erkannten früh ihre Gelegeheit und sprießten zu Hauf aus dem Boden. Zu einem Kult Brand der Szene hat sich zum Beispiel Joker Brand herausgebildet. Viele Gangs oder auch „Clans“ haben sich dabei schnell an bestimmte Hersteller gebunden. Und viele Hip Hop – Anhänger, selbst in Europa, entscheiden sich bewusst für die Marke ihrer Lieblingsgang bzw. Lieblingsmusiker. Das Markenbewusstsein und hohe Ansprüche an die Kleidungs-Qualität sind allen gemein. Accessoires haben in der Modelinie einen hohen Stellenwert. So kommt Schmuck, im Slang oft „Ice“ oder „Bling bling“ genannt, bei vielen Outfits eine wichtige Bedeutung zu. Goldene oder silberne Ketten mit ausgefallenen Motiven und vielen Brillanten heben den Status. Auch lässig sitzende Caps und Kopftücher gehören oft dazu.

Fazit

Streetwear ist eine freie und qualitativ sehr hochwertige Moderichtung. Ihre jungen Träger drücken Selbstbewusstsein und zugleich Gruppenzugehörigkeit aus. Labels haben für sie große Bedeutung. Bestimmte Musiker tragen einfach bestimmte Marken und äußern so ihr Selbstbild. Fans tun es ihnen gleich. Die Grenzen zwischen Merchandising und Musik gehen fließend ineinander über.


The Author

Laura Seifert

Mokassins sind immer im Trend

Die klassischen Mokassins blicken auf eine ereignisreiche wie auch lange Geschichte zurück. Mokassins wurden zu damaliger Zeit von Indianern erfunden, um ihre Füße vor Wurzeln, spitzen Steinen sowie anderen diversen Hindernissen auf den Wegen zu schützen. In der heutigen Zeit bewähren sich Mokassins hauptsächlich während der Sommerwochen durch ihre Leichtigkeit auf den Straßen. In den kalten Wochen des Jahres eignen sich Mokassins besonders durch ihre Geschmeidigkeit als ideale Hausschuhe.

Aus der Grassteppe in den Großstadtdschungel

Mokassins aus Leder wurden von den Indianern in Nordamerika erfunden. Die Herstellung dieser leichten Fußbekleidung war bereits damals aufgrund der Stickereien sowie der manuellen Fertigung sehr aufwendig und wurde grundsätzlich nur von den Frauen des jeweiligen Stammes getätigt. Ursprünglich wurde für die Mokassins lediglich ein Stück Leder benötigt, auf welches ein weiteres Stück Leder genäht wurde, sodass der obere Teil des Fußes bedeckt war. Je nach Umfeld der Indianer sowie der Bodenbeschaffenheit verwendeten die Frauen weichere oder härtere Materialien für die Sohle der Mokassins. Die Indianerschuhe wurden dabei in mehreren Varianten angefertigt.

Das vielseitige Design der Indianerschuhe

Der typische Mokassin war ein leichter Halbschuh. Es wurden jedoch auch knöchel- beziehungsweise kniehohe Mokassins genäht. Um bei Feierlichkeiten etwas Besonderes zu tragen, wurden die Schuhe/Stiefel mit etlichen unterschiedlichen Perlen und einigen Bändern verziert. Einige europäische Siedler hatten damals die innovativen Mokassins in ihrem Gepäck, als sie wieder in Europa ankamen. Seit dieser Zeit sind sie unverändert beliebt und werden von Personen jeden Alters immer wieder mit Begeisterung getragen. Die trendigen Mokassins der heutigen Zeit haben sich in gewissen Details verändert. Heute werden Komfort und Bequemlichkeit sehr groß geschrieben, weshalb die modernen Entwürfe der Mokassins mit einer ‚Brandsohle‘ ausgestattet sind. Diese ist speziell auf Langlebigkeit sowie Widerstandsfähigkeit konzipiert worden. Äußerst selten findet sich zudem noch die typische Kräuselnaht an der oberen Seite der Mokassins.

Stylische Mokassins als heiß begehrte Trendschuhe

Die leichten Indianerschuhe sind in der heutigen Zeit als Freizeit- sowie Hausschuhe sehr begehrt. Schuhe für den häuslichen Bereich sind oftmals aus extrem weichem Leder gefertigt und beispielsweise mit natürlichem Lammfell gefüttert. Somit bleiben die Füße im Winter stets wohlig warm. Die Lifestyle Mokassins stehen in den unterschiedlichsten Designs und Farbstellungen zur Verfügung. Manche lässigen Modelle besitzen eine strapazierfähige Gummisohle und das obere Material ist dabei aus Textil- oder Synthetikfasern. Edle Modelle der Lifestyle Mokassins sind jedoch aus feinem Leder hergestellt, wobei sie derzeit in allen Gesellschaftsschichten und Altersklassen getragen werden. Somit kann auch uraltes Schuhdesign auf einfache Art bei innovativen Trends mithalten – der Klassiker Mokassin.

Foto: © Jim Parkin – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Moderne Mann mit Fliege

Was lange Zeit als ein Relikt aus längst vergangenen Tagen galt, erlebt derzeit ein Revival: die Fliege
ist wieder im Trend! Brachte man dieses optisch auffallende Accessoire bisher mit den Darstellern vergilbter Hollywoodfilme in Verbindung, so darf man erstaunt sein, dass heutzutage gerade die
jüngere Generation wieder auf den klassischen Querbinder setzt und ihn salonfähig macht.

Modisches Highlight für die Männerwelt

Die aktuellen Modeschauen der angesagtesten Designer in Mailand, Paris oder New York zeigen Mut zur Veränderung. Sie haben den vergessenen Modetrend wieder aufgegriffen und die Fliege aus ihrem tristen Schattendasein hervorgeholt. Dabei gilt: erlaubt ist, was gefällt. Unzählige Farb- und Materialkombinationen sind auf dem Markt erhältlich und versprechen einen modischen Hingucker der besonderen Art. Ob gepunktet, gestreift, knallig oder gediegen, die stylischen Schleifenmodelle werten das Outfit auf,vervollständigen es perfekt und lassen Platz für jede Menge Phantasie.

Ansprechendes Accessoire für jeden Anlass

Wer sich erst vorsichtig an das Thema herantasten möchte, der ist mit der klassischen Fliege in schwarz gut beraten. Experimentierfreudige Männer dürfen gern mit den derzeit angesagten Farbgebungen wie Grün, Orange oder Lila kontrastfreudige Akzente setzen. Die neuesten Fliegenkreationen sind sehr wandelbar und zaubern vielseitige Effekte. Trug sie Mann früher eher zu Smoking oder Frack, so ist beim neuesten Modetrend Stilbruch erlaubt – ja sogar gewollt.

Fliegen laufen der klassischen Krawatte den Rang ab und lassen sich zum weißen Hemd genauso wunderbar tragen, wie in Kombination mit Lederjacke oder einer Jeans.

Spießigkeit war gestern – heute stehen Fliegen für den modernen Mann

Nicht nur bei Galas oder Hochzeiten ist sie ein modisches Must-Have, sie gibt auch dem Alltag ein Stück Lebendigkeit, indem sie das verstaubte Image mit ihrer Wandlungsfähigkeit aufpoliert. Auch das Binden des Querbinders sieht komplizierter aus als es in Wirklichkeit ist. Zur Vorgehensweise kann man sich in ausgewählten Geschäften fachmännisch beraten lassen oder einfach nach einer Onlineanleitung das Umbinden perfektionieren.

Auf Grund ihrer Beliebtheit befinden sich Fliegen mittlerweile im Preissektor der Krawatten. Wem das zu teuer ist, der setzt ganz einfach auf Vintage-Mode mit erlesenen Stücken aus Opas Kleiderschrank.

Ein Comeback für Jung und Alt

Die Schleifenmodelle eignen sich hervorragend als Blickfang und wer sie trägt, der hebt sich garantiert von der Masse ab. Sie sind das stylische Accessoires für den modernen Mann, denn sie lassen sich vielseitig variieren, stehen somit für Individualität und unterstreichen den persönlichen Stil des Trägers perfekt.

Weitere Artikel zum Thema lesen: Echte Hingucker – Modische Accessoires für Herren

Foto: © Alex Shadrin – Fotolia.com

 

 


The Author

Laura Seifert

Eco friendly und ethical fashion wird immer populärer - nachhaltige Mode im Trend
Eco friendly und ethical fashion wird immer populärer - nachhaltige Mode im Trend

Geiz ist nicht mehr geil. Nachhaltigkeit bei der Kleiderwahl hält langsam aber sicher Einzug in das Bewusstsein der Konsumenten.

Jede Saison ist es wieder so weit: Neue Modetrends fluten die Fashion Shows, Magazine und Blogs. Und auch, wenn wir uns anfänglich dagegen sträuben: Irgendwann tragen wir sie doch, die Hose, die wir erst zu eng fanden, die Farbe, die uns eigentlich nicht steht. Doch gibt es nicht auch Möglichkeiten, sich schön und typgerecht zu kleiden und nebenbei noch etwas für Umwelt und Gewissen zu tun?

Ökologisch nachhaltige und fair gehandelte Mode, im Englischen eco friendly und ethical fashion, boomt mittlerweile auch in Deutschland. Im Vordergrund stehen nicht schnelllebige Trends, sondern gut durchdachte und fair produzierte Stücke, an denen man auch noch Jahre später seine Freude hat. Dabei hat sich auch das Image der Öko-Mode verändert: Wallekleid und Gesundheitsschuh gehören bei den neuen Kollektionen der Vergangenheit an. Ein Anti-Trend-Trend, dem es zu folgen lohnt?

Gutes zum Anziehen: Gründe für eco friendly und ethical fashion

Keine Lust mehr auf überfüllte Einkaufspassagen, immer wieder Ärger mit schlechter Qualität oder der Wunsch nach einem nachhaltigeren Lebensstil: Das Interesse für ökologisch und sozial nachhaltig produzierte Kleidung kann viele Gründe haben und ist nicht erst seit Vorfällen wie denen in Pakistan oder der Tragödie von Bangladesch ein Thema auch bei vielen Deutschen.

Dabei wächst bei vielen das Bewusstsein, dass das ‚Geiz ist geil‘ hiesiger Modeketten nicht ohne Konsequenzen für diejenigen bleiben kann, die am Anfang der Produktionskette stehen. Schlechte Arbeitsbedingungen, erhebliche Eingriffe in das Ökosystem und dauerhafte Schädigungen von Mensch und Umwelt in den Produktionsländern sind nicht selten die Folge von einem unkritischen Lebens- und Kaufverhalten hierzulande. Zeit also, sich nach alternativen Wegen umzuschauen: Was hat der Markt der nachhaltigen Mode hierzulande zu bieten?

Online oder Offline: Der Vormarsch der ‚grünen Mode‘

Je nach Herstellungsprozess befinden sich in Modeartikeln diverse RückständeNachdem sich der Trend der ökologisch – das heißt ohne gesundheitsschädliche Chemikalien – produzierten Kleidung schon seit längerem weltweit und besonders in den USA etabliert hat, rücken nun auch vermehrt die sozialen Bedingungen der Produktion und des Handels in den Fokus: Der Ruf nach ethischer, sprich fair produzierter und gehandelter Mode, wird auch hierzulande immer lauter.

Abzulesen ist dies nicht nur an der wachsenden Zahl an Online-Shops (bspw. der GLORE Shop in Hamburg), sondern auch den vielen neu entstehenden Concept Stores, die in deutschen Großstädten ihre Türen öffnen. Messen wie die FAIR TRADE & FRIENDS oder Eco-Shows auf der diesjährigen Fashion Week Berlin (siehe Rückblick des Fernsehsenders SIXX) belegen diese Entwicklung.

‚Greenwashing‘ oder das Geschäft mit dem guten Gewissen

Bei der Suche nach ‚grüner‘ oder fair gehandelter Mode ist jedoch trotz des wachsenden Angebotes Vorsicht geboten, denn nicht überall, wo grün draufsteht, ist auch grün drin. Nicht selten schmücken sich Textilkonzerne mit undurchsichtigen Lables, die keine vertrauenswürdige Aussage über die realen Produktionsbedingungen der angebotenen Kleidung treffen.

Um nicht in die Falle des ‚Greenwashing‘ zu tappen, müssen sich Käufer deshalb in einer teilweise unübersichtlichen Flut an unabhängigen Zertifikaten zurechtfinden. Einige davon finden sich auf http://www.modeaffaire.de/ratgeber/zertifikate/</a.

High Fashion entdeckt Öko oder die Rückkehr des Birkenstock

Während junge Lables wie Kuyichi oder People Tree ganz auf nachhaltig produzierte Kleidung setzen, erkennt man auch bei den etablierten Design-Riesen eine Hinwendung zum Ökologisch-Gewissenhaften. Giorgio Armani verwendet in seinen Kollektionen ökologische Baumwolle und Recycle-Polyester und Lables wie Céline lassen sich immerhin zum Öko-Zitat in Form von kultiger Fußbekleidung auf dem Catwalk hinreißen: Hier hält der Birkenstock in abgewandelter Form (wieder) Einzug in die Fashionsphäre. Modeinteressierte können sich auf Blogs wie Lesmads.de vom Kultfaktor der Gesundheitslatschen überzeugen.

Nachhaltig trotz leerem Konto: Second Hand und DIY

Nachhaltige Mode ist teuer - warum nicht Second Hand oder Self Made nutzen

Auch unter „Fashionistas“ gehört Second Hand und DIY mittlerweile zum guten Ton. Und so ein Flomarktbesuch hat schließlich auch seinen ganz speziellen Charme…

Auch, wer sich keines von den zumeist kostspieligeren Stücken der Öko-Designer leisten kann, muss sich nicht von einem bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil verabschieden. Bereits geringe Veränderungen im Alltag können eine positive Wirkung zeigen: Die Frage „Brauche ich das wirklich?“ hilft oft, dem spontanen Kaufimpuls zu widerstehen. Second Hand und Vintage gehören bei Fashionistas längst zum guten Ton und sind auch auf nationalen und internationalen Fashion-Blogs Dauerbrenner-Themen, wie auf madeofstil.com oder wie-hund-und-katze.com nachzulesen.

DIY, kurz für ‚Do It Yourself‘ ist ebenso ein günstiger und auch noch kreativer Weg, seinen Kleiderschrank um individuelle und gänzlich nachhaltig produzierte Einzelstücke zu bereichern. Wertvolle Tipps finden alle Näher, Stricker und Bastler auch auf Blogs wie bekleidet.net.

Bei allen Entwicklungen im Bereich nachhaltig produzierter und gehandelter Mode bleibt nur zu hoffen, dass es sich hier nicht um einen kurzlebigen Trend, sondern um ein bleibendes Umdenken handelt.

Eine gute Link-Zusammenstellung für Online-Shops ökologisch und fair gehandelter Mode findet sich auf:

Nele als AutorinZur Autorin
Autorin Nele Groeger schreibt.Als Texterin, Kunststudentin, Kultur-Journalistin und Öffentlichkeitsarbeiterin für die eigens aufgebaute Kunstmesse Part13.
Auf Homepages, Blogs, Servietten oder beschlagene Fensterscheiben.Und Katzen mag sie auch.

Bildquellen: Vladimir Nikulin, Dream79 und Ilyashapovalov – Fotolia


The Author

Laura Seifert

Tommy Hilfiger Onlineshop

Das bereits 1994 gegründete Modelabel Tommy Hilfiger trägt den Namen seines Gründers. Hilfiger hatte sich schon in jungen Jahren als Modeschöpfer betätigt und einen eigenen Jeansladen aufgemacht. Schnell hatte er im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, so wie Amerika gerne genannt wird, ein Modeimperium aufgebaut.

Hilfiger Denim in der Beliebtheitsskala ganz oben

Das Label hat sich durch hochwertige Bekleidung und jungen peppigen Schnitten, auf die ersten Plätze in der Bekleidungsindustrie katapultiert. Die klassischen und trendigen Modelle sind bei Damen und Herren beliebt und nachgefragt. Auch Accessoires sind Verkaufshits. Hier besticht das Label mit

Alle sind von der guten Qualität überzeugt

Zauberhafte Kleider, Röcke, Pullover, Jacken sowie Handtaschen und Gürtel begeistern Frauen in der ganzen Welt. Männer lieben die mit angesagten Prints versehenen Shirts, Pullis, Hosen und Jacken. Jeans bietet Tommy Hilfiger für beide Geschlechter an. Vom engen Röhrenmodell bis zur klassischen Ausführung sind hier alle Varianten vertreten.
Da selbst die Stars und Sternchen Hollywoods auf diese Mode stehen, macht Tommy Hilfiger bei Online Shop Käufer noch beliebter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mode vom heimischen Computer aus ordern

Eine große Auswahl der erlesensten Angebote aus dem Sortiment von Tommy Hilfiger finden Modeinteressierte bei Hilfiger Denim Online Shop. Hier steht Usern auf einen Blick eine gute Übersicht über das Sortiment zur Verfügung. Menschen, die in keiner Großstadt wohnen, werden durch das Internet schnellstens beliefert. Keine lästigen Anfahrtswege, keine Parkplatzsuche und keine umständlichen Anproben. Interessierte lassen sich ihre ausgesuchte Ware unverbindlich direkt ins Haus schicken, um sie in aller Ruhe beurteilen und anprobieren zu können. Teile die nicht passen oder optisch überzeugen, können selbstverständlich ohne Gründe zurückgegeben werden. Ein sicheres Bezahlsystem hat sich seit Jahren bewährt.

Coole Frau vor Auto

Jede Lebenslage – eine Marke

Online Kauf – alles aus einer Hand

Wer seine Artikel online kauft, kann sich in aller Ruhe zu Hause von der guten Fertigung und der hochwertigen Hilfiger Qualität überzeugen. Wer eine Beratung wünscht, kann diese per E-Mail oder telefonisch nutzen.Shops mit Produkten von Tommy Hilfiger erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und werden im Internet verstärkt aufgesucht. Eine zufriedene Kundschaft ist eben die beste Werbung für ein Unternehmen.

Bildquelle: © Wrangler – Fotolia.com © matusciac – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Stewardess

Sie verkörpern Kompetenz, Seriosität und Vertrauen. Die Stewardessen vieler Airlines tragen meist gedeckte Farben, die diese Assoziationen beim Kunden hervorrufen sollen. Neben den klassischen Schnitten stehen aber auch die Kleidungsteile der Flugbegleiterinnen unter dem Modediktat. Sie wandelten sich in den vergangenen Jahrzehnten. Während in den 60ern der Rock immer kürzer wurde, nahm er in den 70ern die ziemliche Form des Glockenrockes an.

Eleganz trotz Wandel

Die Kleidungsstücke der Stewardessen sollen die klassische Eleganz verkörpern. Eine Lufthansa-Stewardess kann heute beispielsweise aus einem Ensemble aus 33 Kleidungsstücken wählen. Darunter sind Kleider, Röcke, Blusen, Jacketts und Hüte in verschiedenen Formen. Einzig die Schuhe müssen sich die Flugbegleiterinnen von Lufthansa selbst zulegen, dunkelblaue Pumps aus Glattleder.

Alle Teile der Grundausstattung von Lufthansa haben eins gemein: Sie sind dunkelblau mit gelben Highlights. Daran hat sich in den letzten Jahrzehnten nie etwas geändert. Auch die Schnitte blieben elegant-seriös. Sie wurden zwar an die jeweiligen Moden angepasst, verharrten aber immer in der klassischen Eleganz. Denn dies erzeugt beim Kunden Vertrauen, gleichzeitig strahlen die Stewardessen damit aber auch Kompetenz und Seriosität aus, ganz im Sinne eines Traditionsunternehmens wie Lufthansa (Website).

Bald waren Empire-Kleider und sogar Hosenanzüge auch über den Wolken präsent. Die Mode der Stewardessen ging und geht mit der Zeit. Überzeugen Sie sich selbst!

Rocklänge als Ausdruck des modischen Wandels

An der Rocklänge der jeweiligen Mode-Kollektion kann ganz leicht das Jahrzehnt abgelesen werden, indem diese entworfen wurden. Momentan tragen die Stewardessen Röcke auf Kniehöhe, mit einer Karenz von zwei Zentimetern über oder unter dem Knie.

Eine Zeichnung die eine Steardess bei der Arbeit zeigt

Steardess-Dress – Mode die begeistert

Der Praxistest

Bevor die entworfenen Kollektionen Einzug in den Alltag finden, werden sie mehrere Monate lang Probe getragen. Beim Praxistest werden in der Regel noch einige Unstimmigkeiten entdeckt, die durch kleine Änderungen beseitigt werden können. Bei der letzten Kollektion der Lufthansa trugen insgesamt 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Sachen über sechs Monate lang Probe. Ergebnis waren kleine Nachbesserungen in puncto Tragekomfort und eine zusätzliche Stabilisierung der Handtasche. Danach wurden 600.000 Meter des dunkelblauen Lufthansa-Stoffes zu insgesamt 490.000 Roben verarbeitet. 25.000 Mitarbeiter in der Luft und am Boden wurden damit bestückt.

Die Feinheiten

Auch bei den Accessoires müssen sich die Stewardessen an das Credo ihrer Fluggesellschaft halten. Lange Haare müssen zu einem Dutt oder Zopf gebunden werden. Der Schmuck soll sehr dezent gehalten werden. Höchstens ein Ring pro Hand ist erlaubt. Gern gesehen werden kleine Ohrstecker oder eine schmale Halskette. Auch die Haarfarbe darf nicht zu auffallend oder grell sein. Piercings und Tattoos sollten ebenfalls nicht sichtbar sein. Traditioneller Körperschmuck wird bei Airlines wie Air India oder Emirates Airline dagegen sogar begrüßt.

Foto: © yuriyzhuravov – Fotolia.com
© Kurt Kleemann – Fotolia.com © artisticco – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Afrikanische Mode ist oft bunt und nur selten so kurz wie die Europäische

Afrikanische Mode ist oft bunt und nur selten so kurz wie die Europäische

Was die afrikanische Mode anbelangt, sind die Geschmacksrichtungen der Europäer doch sehr unterschiedlich. Die einen finden sie exotisch und sehen sie als eine modische Variante, die anderen finden sie schlichtweg untragbar, da sie sich nicht mit der europäischen Kleidertradition vereinbaren lässt.

Von Tradition bis Haute Couture

Afrika hat mittlerweile genauso viele Modedesigner wie sie hier in Europa tätig sind, und so ist es nicht verwunderlich, dass diese Mode nun auch bei uns auf dem Modemarkt zu finden ist. Aber es gibt nicht nur die traditionelle Mode, sondern auch Haute Couture. Die Mode, die man bei uns in den Geschäften findet, zeigt sich in sanften bis hin zu kräftigen Farben und die Stoffe zeichnen sich dadurch aus, dass sie weich und fließend sind und bei jedem Kleidungsstück angewendet wird. Eines ist der afrikanischen Mode vollkommen fremd und das ist Understatement. Die Kleider sind stets verziert und schön bedruckt. Ein weiterer Unterschied ist, dass diese Mode nie mit einem Minirock oder knappen Shorts aufwarten wird, denn Mode vom afrikanischen Kontinent bedeckt die Trägerin fast gänzlich.

Mode für jede Gelegenheit

Diese Mode ist für jede Gelegenheit geeignet, aber man wird sie nicht in einem Büro an einer Sekretärin sehen. Noch nicht zumindest. Aber wenn es um die Urlaubszeit geht, dann trägt man auch gerne den Look vom schwarzen Kontinent. Eigentlich ist das sehr schade, denn diese sehr weich fließenden, luftigen Stoffe sorgen dafür, dass die Trägerin nicht schwitzen muss. Es gibt Menschen, die diese Kleidung mit dem Rimini Tourismus gleichsetzen, denn nur dort scheint es niemanden zu stören, wenn sich in die bunten Gewänder aus Kenia und allen anderen afrikanischen Länder gehüllt wird. Dabei ist diese afrikanische Mode etwas Besonderes, denn es gibt wirklich sehr schöne Kleider mit handbemalten Motiven, die so gar nicht bunt sind, sondern eher in Erdfarben gehalten und auch nur zweifarbig sind.

Eleganz und Pepp miteinander vereint

Die Mode beinhaltet nicht nur die traditionellen Kaftans, sondern zum Beispiel auch sehr schöne Kleider, die schulterfrei und dezent bedruckt sind, die sehr gut zu einem besonderen Anlass getragen werden können. Mit dem passenden Schmuck dazu sorgt diese Mode eigentlich für exotische Eleganz. Woran das liegt, dass die meisten Menschen sich einfach nicht trauen diese Kleider zu tragen, kann man nicht mit Sicherheit sagen, sondern nur vermuten.

Stylisch und tragbar

Eines ist jedenfalls gewiss, diese Mode ist stylischer und auf jeden Fall tragbar und nicht wie so manche Kreation, die auf den Laufstegen dieser Welt präsentiert wird. Selbst die afrikanische Haute Couture sieht faszinierend und sehr elegant aus, eigentlich etwas, das man gerne tragen möchte. Diese Mode wird aber auch bei uns bald viele Fans finden, entgehen lassen sollte man sich diese Kleider mit diesem ganz besonderen Flair auf gar keinen Fall.

Bildquelle: © Mirma – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Die schwedische Mode überzeugt sowohl durch Schlichtheit, als auch bunte Kombinationen

Die schwedische Mode überzeugt sowohl durch Schlichtheit, als auch bunte Kombinationen

Von wegen kühl und unnahbar, wie man die schönen Schweden so kennt. Die Fashion Week zeigt ganz klar, was der absolute Mode-Renner für stilbewusste Fashion-Victims ist: heiß und cool zugleich…! Das Auge „isst“ bekanntlich mit!

Die Fashion Week hat’s in sich

Minimalismus, Kreativität und Facettenreichtum – das ist das, was in der weiten Welt der Mode so richtig angesagt sein wird. Da darf Mann bzw. Frau der eigenen Phantasie gut und gerne freien Lauf lassen. Die Hauptsache ist, Sie setzen auf tragbare und zugleich minimalistische Trends. Frei nach dem Motto: „Weniger ist mehr“, ist es mit den neuesten Mode-Highlights ganz einfach, sich immer wieder neu und immer wieder sehr gekonnt in Szene zu setzen. Denn kommt es im Leben nicht letztlich immer wieder auf das eine an: „Sehen – und gesehen werden…?“ Da ist es doch naheliegend, dass bei der Auswahl der richtigen Fashion am besten nichts dem Zufall überlassen sein sollte.

Die neuesten Kollektionen – Abwechslung auf schwedisch

Feminin und musterreich – so könnte in Anlehnung an die neuesten Ideen der Designer die schwedische Mode am treffendsten bezeichnet werden. Mandalas und andere Muster – ganz gleich, welcher Art – sind ein absolutes Must-have. Überhaupt gehören jetzt Bänder, Schnürungen und andere Blickfänge unbedingt dazu, wenn es um die neuesten skandinavischen Lieblingslooks geht. An sich bedeutet das: Verführung pur. So könnte man mit Fug und Recht behaupten, dass die schwedische Mode eigentlich viel zu sexy ist, um nur ein Mal getragen zu werden. Und – Hand auf’s Herz – wer denkt angesichts der puren Verlockungen, die es bei der Fashion-Week zu sehen gab, schon ausschließlich ans Anziehen? Ausziehen käme so manchem da eher in den Sinn. Ein Schelm, der „Böses“ dabei denkt….

Die schwedische Mode – mehr Raum für Phantasie

Natürlich: dieser typisch nordische Touch darf einfach nicht fehlen. An Originalität mit Blick auf die stylischen Kleider, Blusen, Shirts, Röcke und Hosen mangelt es diesbezüglich freilich nicht. Erlaubt ist eben gerade in dieser Hinsicht, was auch gefällt. Insgesamt vermischen sich bei den künftigen Mode-Trends vor allem ideenreiche Frische, Facettenreichtum, eine Portion Schlichtheit sowie jede Menge Eleganz und Coolness. Aus diesem Portfolio lässt sich in der Tat sehr viel Schönes kreieren. Kein Wunder, dass sich immer mehr modebewusste Damen und Herren für die schwedische Mode entscheiden.

Der kreativen Ader freien Lauf lassen

Die neue Mode aus Skandinavien lässt einfach jede Menge Raum zum Träumen, Genießen – und natürlich zum „Sich-wohlfühlen“. Genau das ist es doch, worauf es im nordischen „Modehimmel“ ankommt! Wie schön, dass sich hier so viele modische Facetten offenbaren! Da lohnt es sich in jedem Fall, mehr als nur einmal hinzuschauen!

Bildquelle: © chagin – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Fashion shoot of young sexy womanIn jeder Herbst- und Wintersaison gibt es neue angesagte Boots, Stiefel und Stiefeletten aller Art. Ob das trendige Schuhwerk mit glitzernden Pailletten oder Schmucksteinen, mit kunstvollen Stickereien, groben Nieten, Haken und Ösen, Materialmix, Fell- und Spitzeneinsätzen, verspielten Mustern, Stricksaum, Reißverschlüssen oder Kordelzügen versehen ist, das entscheiden ganz allein die Trendforscher und verrücktesten Designer weltweit. Lagen im letzten Jahr noch der klassische schwarze Stiefel mit breitem Schaft und angesagte Boots im Zweifarbenlook oder mit Plateausohle voll im Trend, so ist das in dieser Saison schon wieder out und man versucht mit noch weitaus provokanteren Looks der letztjährigen Schuhmode die Show zu stehlen.

Wie sehen angesagte Boots in diesem Jahr aus?

Es wird sich um knöchelhohe Booties handeln, die so genannten Chelsea Boots, die im eigentlichen Sinne aus der Herrenabteilung entsprungen sind. Heute werden sie Unisex getragen, ob ihrer edlen Lässigkeit und Coolness, ihrer bunt gewürfelten Farbpalette die zu allem kombinierbar ist und auch wegen ihrer schlichten Eleganz.

Zudem sind diese trendigen Boots mit den dehnbaren Strickeinsätzen noch megabequem und durch einen nicht allzu hohen Absatz fast wie ein flacher Schuh zu tragen. Eigentlich handelt es sich um schlichte Stiefeletten, die eher einem androgynen Dandylook folgen.

Durch ihre praktische und stilsichere Kombinierfähigkeit kann man sie jedoch zur Jeans ebenso tragen wie zum kurzen Rock oder zur businessliken Bundfaltenhose. Sie sind die idealen Übergangsschuhe vom Herbst in den Winter und so werden uns diese angesagten Chelsea Boots auch durch die kühle Herbstzeit begleiten und unsere Schuhschränke im Sturm zu erobern.

Welche weiteren top Schuhtrends gibt es in dieser Herbst-/Wintersaison?

Angesagte Boots sind zwar der Renner der diesjährigen Saison aber auch schwindelerregende Ankleboots mit höchsten Absätzen und Allover-Nietenbesatz, luxuriöse Sneakers in allen Farben, Formen und Mustern sind in diesem Jahr der Hit!

Ebenso sollen kniehohe, superschmale Stiefel im Pumps-Look eine nie gekannte Rückkehr der holden Weiblichkeit symbolisieren. Wenn die Mantelsaison bald wieder beginnt, wird in diesem Jahr auf den Kurzmantel umgestiegen und die Röcke und Kleider werden aus der verstaubten Mottenkiste hervor gekramt.

Frau will wieder ganz Frau sein, weg vom männlichen Beinkleid und hin zu damenhaftem Gewand, ganz gleich ob Minirock oder knöchellanges Schlauchkleid, die weiblichen Formen sollen durch feminine Kleidung wieder formvollendet zur Geltung gebracht werden. Diesem Trend muss natürlich auch die Schuhmode folgen, deshalb schreit die neue Herbstlänge förmlich nach kniehohen Stiefeln, die jetzt ihr glorreiches Comeback erfahren.

Die Stiefelbasics in den Farben braun und schwarz bekommen in dieser Saison Konkurrenz von Farbtönen in Grau, Grün, Bordeaux und der Trendfarbe „Nude“. Wenn der Stiefelschaft eher weit geschnitten ist, dann wirkt der Schuh lässig und sollte zu entsprechend lässiger Mode getragen werden. Die engeren Schaftmodelle hingegen zeichnen die frauliche Silhouette perfekt nach und bekommen vor allem in helleren Farbtönen eine außergewöhnlich verführerische Note.

Angesagte Boots are made for walking!

Deshalb sorgen in diesem Jahr endlich auch wieder mal derbe Biker-Boots mit Schnallen, Stickereien und Nieten sowie coole Cowboystiefel in den Farben der Saison für einen verdammt lässigen Herbstlook! Diese trendigen Boots erfahren wegen ihrer bequemen und coolen Vielseitigkeit ein absolutes Fashion-Revival! Sie werden als hippes „Must-Have“ der Saison gefeiert, weil man sich in diesen simplen Basics fühlen kann wie ein waschechter Rockstar. Einstmals zum Motorradfahren und zum Reiten gedacht, sind sie heutzutage salonfähig geworden und sind mit weiteren passenden Accessoires aus den Bereichen Biker- und Westernlook stilgerecht zu kombinieren.

Bild: © kiuikson – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Autumn womanBreuninger steht für hohe Qualität, Service am Kunden und Innovation. Ob im Bereich Bekleidung oder Lebensmittel der Gourmétage – bei Breuninger kommen Konsumenten mit erlesenen Ansprüchen auf ihre kosten.

Bei Breuninger erhält der Kunde noch Service

In vielen Geschäften lässt sich der Service vergeblich suchen. Bei Breuninger hingegen, stehen die Bedürfnisse und Ansprüche des Kunden ganz klar im Fokus. Ob mit beratender Hilfe, mit Empfehlungen oder vom Kunden gewünschten Informationen, das kompetente Personal überzeugt und lässt den Kunden nicht sprichwörtlich im Regen stehen.

Als großes Kaufhaus kann das Unternehmen Breuninger überzeugen und präsentiert sich mit Angeboten für jedermann, exklusiven und angesagten Marken sowie mit speziellen Sale Angeboten.

Lebensqualität und Stil

Auch der Breuninger Online-Shop überzeugt mit vielen Vorzügen, präsentiert ein weitreichendes Sortiment und beinhaltet renommierte Designer-Angebote. Er präsentiert vielseitige Angebote aus allen Lebensbereichen, sowie Mode für Damen, Herren und für Kinder.

Preis und Leistung sind dabei optimiert, sodass der Kunde einen angemessenen, nicht aber zu hohen Preis für seinen Einkauf bezahlt. Das Unternehmen setzt ganz klar auf Dienstleistung und Vorteile, die dem Kunden beim Besuch im Online-Shop zu Gute kommen.

Im übersichtlichen Menü des Online-Shops, werden alle gesuchten Angebote problemlos gefunden und können ganz einfach in den Warenkorb gelegt werden. Der Kunde steht bei Breuninger definitiv im Mittelpunkt.

Der Kunde ist König

Auch wenn manche Menschen Breuninger als reinen Luxus Anbieter bezeichnen, sieht die Realität anders aus. In unterschiedlichen Preiskategorien finden Kunden Mode, Sport und Lifestyle, ohne aufgrund hoher Preise verzichten zu müssen. Auch moderne TV Technik zeigt sich im Shop und lässt sich einfach direkt online bestellen.

Bei allen Anfragen zu Produkten, dem Versand oder anderen Dingen rund um den Shop, erhält der Kunde umgehend und professionell eine zufriedenstellende Antwort. Beim Einkauf wird der Kunde bemerken, dass Online Shopping noch mehr Freude als bisher bereiten und alle Wünsche erfüllen kann.

Breuninger überzeugt auf ganzer Linie

Nicht nur die Breuninger Kaufhäuser überzeugen, auch der Online-Shop erfüllt individuelle Kundenwünsche und zeichnet sich durch eine Vielfalt exklusiver und hochwertiger Angebote aus. Kurze Lieferzeiten, kostenlose Lieferung von verschiedenen Produkten, sowie ein optimiertes Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnen Breuninger aus.

Bild: © Minerva Studio – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert