Author Archives: Laura Seifert
Schnäppchenjäger aufgepasst! Im nordrheinwestfälischen Brockhagen können Sie ab sofort im Tom Tailor Outlet Ihre Lieblingsstücke einkaufen. Etwa 400m² Verkaufsfläche warten hier auf preisbewusste Verbraucher.
Markenware zu günstigen Preisen
Wer die Produkte der Marke Tom Tailor mag, der wird in Brockhagen, einer kleinen Gemeinde nahe Gütersloh, sein Eldorado finden. Neben einem breiten Sortiment an Bekleidung finden Interessierte hier ebenfalls Schmuck und Schuhe des Unternehmens. Laut Aussage der Verantwortlichen liegt die Ersparnis in den meisten Fällen bei 70 Prozent. Wenn das kein Grund ist, einen Ausflug in die westfälische Kleinstadt zu unternehmen.. Das Angebot ist dabei nicht auf ein bestimmtes Alter oder Geschlecht beschränkt. Sowohl Frauen als auch Männer und Kinder finden ein umfangreiches Sortiment der Marke Tom Tailor. Hochwertige Freizeitbekleidung zählt laut Unternehmen zu den favorisierten Artikeln. In diesem Outlet Center können Sie also nicht nur den flotten Trainingsanzug, sondern gleich dazu die passenden Schuhe kaufen. In der angenehmen Atmosphäre wird der Einkauf zum Vergnügen und selbst die Herren der Schöpfung scheuen sich nicht, wenn sie ihre Favoriten anprobieren müssen.
Hier lohnt sich der Einkauf
Dass Markenbekleidung nicht gerade billig ist und in vielen Fällen das Haushaltsbudget sprengt, ist vielen Verbrauchern bekannt. Das wissen auch die Verantwortlichen und suchen nach neuen Wegen, um ihre Waren günstig anbieten zu können. Im Tom Tailor Outlet werden Sortimente verkauft, die entweder aus einer Überproduktion stammen oder in der vorherigen Saison nicht verkauft werden konnten. Da die Mode keinen strengen Vorschriften unterworfen ist und frei nach dem Motto: „Modern ist, was gefällt“ eingekauft wird, erfreuen sich Outlets einer zunehmenden Beliebtheit. Von dieser Gestaltung des Verkaufes profitieren sowohl die Unternehmen als auch die Verbraucher. Selbst wenn ein weiter Weg zu fahren ist, lohnt sich der Aufwand in der Regel immer. Firmen, die einen Outlet Store eröffnen, achten zudem darauf einen Ort auszusuchen, der außer dem günstigen Einkauf weitere Besonderheiten zu bieten hat.
Darf es auch etwas mehr sein?
Während es häufig der Fall ist, dass man sich lediglich ein Markenprodukt erlauben kann, sieht das bei dem Tom Tailor Outlet in Brockhagen schon ganz anders aus. Es kann durchaus sein, dass Sie hier zwei bis drei Freizeitanzüge kaufen, die nicht teurer sind, als ein Produkt im normalen Fachgeschäft. Besonders den Hausfrauen und Müttern wird diese Tatsache sehr entgegenkommen. Schließlich müssen sie nicht mehr nach jeder sportlichen Aktivität ihrer Lieben die Waschmaschine starten, um die Lieblingsstücke zu waschen. Zudem haben Eltern die Möglichkeit, dass sie selbst bei geringem Einkommen ihren Kindern ermöglichen, Markenbekleidung zu tragen. Das Outlet der Firma Tom Tailor in der westfälischen Kleinstadt ist von montags bis samstags zwischen 10 und 19 Uhr geöffnet.
Warum in die Ferne schweifen..
Mit der Eröffnung des Outlet Stores hat die Marke Tom Tailor eine gute Entscheidung getroffen. Zwar sind die Geschäfte hier an Sonn- und Feiertagen geschlossen, es gibt jedoch etliche Gelegenheiten, seinen Familienausflug mit dem Einkauf günstiger Markenartikel zu verbinden.
Foto: © Africa Studio – Fotolia.com
Wer günstig einkaufen will, sollte einen Besuch der Factory Outlets von s.Oliver einplanen. Das 1969 gegründete deutsche Modeunternehmen wurde ein führenden Modehersteller in Deutschland und Europa und bietet dem Kunden bis heute trendige Fashion- und Lifestyle-Produkte an. Nachfolgend die Beschreibung einiger Factory Outlets aus Deutschland von s.Oliver, in denen Sie Originalware um rund 30 bis 70 Prozent günstiger erhalten können.
S Oliver ist eine traditionelle Größe im deutschen Modehandel
Mode der Marke s.Oliver verbindet seit jeher klassische Stilsicherheit mit aktuellen Trends, die ein perfektes Outfit ergeben. Dabei hat der deutsche Hersteller im Laufe der Zeit eines der führenden Mode-Imperien in Europa aufgebaut.
s.Oliver wurde 1969 in Franken gegründet und entwickelte sich innerhalb der letzten 30 Jahre zu einem der angesagtesten Unternehmen in Deutschland. Der Modepionier Bernd Freier betrieb die Marke zunächst als Einzelhandelsgesellschaft mit dem Namen Sir Oliver. Diese Bezeichnung musste aufgrund von Rechtsstreitigkeiten aufgegeben und die Firma in s.Oliver umbenannt werden. Mittlerweile gibt es Filialen in über 30 Ländern in ganz Europa.
Drei Segmente und zahlreiche Produktlinien bestimmten den modischen Alltag
Erfolgslabel teilt sich in drei Segmente, nämlich s.Oliver Casual, QS by s.Oliver und Selection by s.Oliver. Daneben gibt es zahlreiche Produktlinien wie s.Oliver Bodywear, das Nachtwäsche oder Badebekleidung herstellt oder s.Oliver Junior, wo man bezaubernde Kleidung für Babys und Kleinkinder findet. Den wachsenden Markt der Übergrößen deckt das Label mit TRIANGLE by s.Oliver ab.
Unverwechselbarer Stil bietet Mode für jede Gelegenheit
Neben seinem Engagement, die Allgemeinheit ständig mit den neuesten Modetrends zu versorgen, hat sich s.Oliver auch in der Sponsoring-Szene einen Namen gemacht. Beliebte Fußballclubs wie der BVB oder der FC Bayern München sind dabei ebenso in Kooperation mit dem Label zu finden wie Stars aus der Musikwelt. Die Mode von s.Oliver bietet perfekte und gleichzeitig lässige Mode für den Alltag. Egal welcher Fashion-Typ jemand ist, hier findet er elegante Business-Outfits ebenso wie legere Freizeitmode.
s.Oliver Outlet Bremen
Das s.Oliver Outlet Bremen liegt günstig an der A1 und befindet sich im „Ochtum Park“ in Brinkum, was rund zwei Kilometer von Bremen entfernt ist. Hier kann der Besucher in über 30 verschiedene Outlet Stores shoppen. Zahlreiche Parkmöglichkeiten stehen für alle Kunden bereit. Die Stores sind alle kundenfreundlich gestaltet und bieten einen günstigen Fabrikverkauf gängiger Modemarken an, die zwischen 30 und 70 Prozent Preisnachlass angeboten werden.
Anschrift: s.Oliver Outlet Bremer Str. 115b, 28816 Brinkum, Gemeinde Stuhr.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
s.Oliver Outlet Ratingen
Das s.Oliver Outlet Ratingen kann man verkehrsgünstig gut über die A52 erreichen. Ab der Autobahnausfahrt Ratingen-Tiefenbroich sind es nur noch wenige Meter bis zu dem s.Oliver Store. Ein großer Parkplatz liegt in unmittelbarer Nähe zum Outlet. Der s.Oliver Fabrikverkauf bietet dem Besucher ein reichhaltiges Angebot an Kleidungsstücken für Damen, Herren und Kinder an. Die angebotene Ware wird gegenüber den normalen unverbindlichen Preisempfehlungen zu Rabatten von rund 50 Prozent angeboten.
Anschrift: s.Oliver Outlet Ratingen, Holterkamp 3, 40880 Ratingen.
Öffnungszeiten:Montag bis Freitag, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag, von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
s.Oliver Outlet Rottendorf
Das s.Oliver Outlet Rottendorf bei Würzburg bietet dem Kunden eine 1.500 qm große Verkaufsfläche mit den Marken QS by s.Oliver, s.Oliver Selection, s.Oliver Casual, s.Oliver Accessories, Bodywear und Fragrances. Über 80.000 Musterteile und Artikel aus vergangenen Kollektionen werden mit Preisnachlässen bis zu 70 Prozent angeboten.
Anschrift: s.Oliver Outlet Rottendorf, Am Moritzberg 3, 97228 Rottendorf.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag, von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Alles günstiger im Factory Outlet von s.Oliver
Das Angebot im s.Oliver Fabrikverkauf umfasst in allen Outlets Oberbekleidung sämtlicher Art für Damen, Herren und Kinder. Auch Business Wear für Damen von Comma sowie die besonders günstigen Modeartikel für junge Mädchen von QS werden angeboten. Hosen, Jeans, Sweatshirts, Pullover, Poloshirts und Jacken sowie T-Shirts und Tops bilden die Basics in jedem Outlet. Auch Schuhe und Accessoires wie Gürtel und Schals gehören zum Sortiment. Die Rabatte können zwischen 30 und 70 Prozent schwanken. Die angebotene Ware ist hauptsächlich aus ausgelaufenen Kollektionen sowie Überproduktionen und Restposten.
Foto: © Africa Studio – Fotolia.com



Jedes Land und fast jede Bevölkerungsgruppe kann auf traditionelle Mode zurückblicken. Ganz in Vergessenheit gerät diese nicht, aber täglich getragen wird sie nur von wenigen und selten. Dennoch finden modische Einflüsse aus der traditionellen Mode immer wieder ihren Weg in die Alltagsmode.
Was wird als traditionelle Mode bezeichnet?
Unter traditioneller Kleidung werden Outfits oder Kleidungsstücke verstanden, die für typische Gebiete (z. B. Länder) bekannt sind oder auch Zugehörigkeiten z. B. zu bestimmten Bevölkerungsgruppen symbolisieren. Traditionelle Kleidung hat sich meistens über Jahrzehnte oder Jahrhunderte etabliert. Landestypische Kleidung zeichnet sich dabei teilweise auch dadurch aus, dass sie für die Umwelteinflüsse des jeweiligen Gebietes konzipiert wurde, wie z. B. Pelzjacken in Alaska. Gruppenzugehörigkeit ist auch ein wichtiges Stichwort. Wer ein bestimmtes Gewand oder ein Tracht trägt, gehört dazu. Beispielweise wird die Zugehörigkeit im englischen Parlament nach wie vor mit weißen Perücken ausgedrückt.
Traditionelle Mode im Alltag
Auf der ganzen Welt existiert traditionelle Mode. In einigen Ländern gehört sie immer noch zum täglichen Leben, in anderen wird sie nur noch zu besonderen Anlässen wie z. B. zu Feierlichkeiten getragen. Während in ländlicheren Gegenden und vor allem von älteren Menschen gerne noch Trachten angelegt werden, sind diese in vielen bevölkerungsreicheren Gegenden und Metropolen mit wenigen Ausnahmen nur noch selten zu sehen. Hier kommen diese meist nur noch zu traditionellen Volkfesten wie beispielsweise dem Münchener Oktoberfest zum Vorschein. Dabei handelt es sich stets um die für diese Gegend typischen Trachten. Also in München wären das Dirndl und Lederhosen und beim chinesischen Neujahrsfest wäre es für Frauen beispielsweise das Cheongsam oder Qipao.
In entlegenen Gebieten und Ländern, mit wenig Infrastruktur und Wirtschaft gehören Trachten teilweise allerdings nach wie vor zur alltäglichen Kleidung. Hier haben sich die Lebensumstände kaum geändert. Dadurch ist traditionelle Mode immer noch nützlich und integer, wie beispielsweise in Indien wo man stets einheimische Frauen in landestypischer Kleidung antrifft. Die bekannteste Trachtdürfte hierbei das Sari sein.
Traditionelle Einflüsse in der Mode
Immer wieder finden Einflüsse aus den verschiedenen traditionellen Kleidungen Einzug in die Alltagsmoden dieser Welt. So wurden bereits Oberteile als up-to-date erkoren, die einem chinesischen Qipao ähnelten oder auch Damenhosen, die einer bayrischen Lederhose glichen. Besonders etabliert hat sich auch der traditionelle spanische Carmen-Ausschnitt. Dieser wird immer wieder gerne verwendet sowohl für Kleider als auch für sogenannte Carmen-Blusen. Komplette Originaltrachten sind in der Modewelt eher selten noch zu sehen. Einfluss nimmt die traditionelle Mode aber dennoch weiterhin auf aktuellen Modeerscheinungen. Somit lebt die traditionelle Mode in verschiedenen Variationen weiter, auch wenn komplette Outfits, außer zu speziellen Anlässen, im Alltagsleben so gut wie keine Rolle mehr spielen.
Lesetipps: Ein schöner Artikel zur heutigen Bedeutung der Trachtenmode findet sich hier.
Bild: © Yü Lan – Fotolia.com
In jeden Kleiderschrank eines Mannes gehört ein Sakko. Wegen seiner unbegrenzten Kombinationsmöglichkeiten kann es elegant aber auch ebenso sportlich getragen werden.
Echtes Basis-Kleidungstück für den Mann
Zu der Grundausstattung eines Mannes gehören ein oder zwei Sakkos. In vielen Fällen ist das Herrensakko ein Teil eines Anzuges. Das bedeutet, die Hose ist aus dem gleichen Stoff gemacht. Eine besonders elegante Kombination ist hier der Dreiteiler im Männermodetrend, dann gehört auch noch eine passende Weste dazu. Der Anzug ist in der Businesskleidung in vielen Bereichen vorgeschrieben. Das Sakko kann aber auch einzeln gekauft und mit fast jeder Hose kombiniert werden. Eine Krawatte ist bei solch einer Kombination nicht unbedingt nötig. Noch legerer geht es mit einem einfachen T-Shirt oder einem Rolli darunter angezogen. Das wäre eine passende Garderobe für einen abendlichen Besuch im Restaurant oder auch für eine private Einladung. Damit ist man niemals „overdressed“. Die Kombinationsmöglichkeiten sind so vielfältig, dass man mit diesem Kleidungsstück immer wieder perfekt angezogen ist.
Güte und Männermodetrend sind unverzichtbar
Beim Kauf sollte der Mann auf einige wenige aber wichtige Dinge achten. Der modische Schnitt und die Qualität des Stoffes gehören in jedem Falle dazu. Für die kühle Jahreszeit eignen sich Sakkos aus Tweed- oder Wollstoffen. Die Qualität des Materials wärmt angenehm und macht einen außerordentlich edlen Eindruck. Günstige Modelle werden aus dem Material Polyester auf den Markt gebracht. Diese Bekleidungsstücke haben schlechte Trageeigenschaften und sind nicht wirklich angenehm zu tragen. Im Winter wärmen sie nicht und im Sommer können sie die Temperatur nicht ausgleichen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Einfache Pflege durch erstklassige Qualität
Ein echtes Wollsakko hat den Vorteil, dass es Schmutz abweisende Eigenschaften hat. Das Sakko muss somit nicht so oft in die Reinigung. Es reicht dann, wenn es des Öfteren nur einfach gelüftet wird. Erlesene Sakkos werden auch mit einer Schmutz abwesenden Beschichtung angeboten. So wird besonders Staub abgewehrt. Dieses Kleidungsstück in keinem Falle in der Waschmaschine gereinigt werden. Der Stoff und die Form würden in jedem Falle darunter Leiden. Eine erstklassige und gleichzeitig schonende Reinigung erhält das Herrensakko in einem der vielen Fachbetriebe für Textilreinigung.
Anprobieren um sich später Wohl zu fühlen
Bevor der Mann sich für den Kauf eines Sakkos entscheidet welches im Männermodetrend 2013 liegt, sollte er dies immer vorher einmal anprobieren. Hier entscheidet sich ob der gewählte Schnitt und die Wunschfarbe auch passen.
„Das/der Sakko – auch Sacco oder Jackett (altfranzösisch: jacque = Waffenrock) → Jacke; in der Schweiz auch Veston, Kittel oder Tschopen – ist ein wichtiges Bekleidungsstück der Herrenoberbekleidung in westlichen Ländern. Im Gegensatz zum Herrenrock ist das Sakko durchgehend geschnitten, während Herrenröcke einen Taillenschnitt (Taillennaht) aufweisen.“
Zitat von: http://de.wikipedia.org/wiki/Sakko
Foto: © Jeanette Dietl – Fotolia.com
Schlichte weiße Hemden und Blusen liegen im Trend der diesjährigen Damenmode. Kaum ein anderes Kleidungsstück ist so variabel einsetzbar wie ein einfaches weißes Oberteil. Nur eines ist wichtig. Geknöpft muss es sein. Warum Frauen in Hemden interessant, seriös und sexy zugleich wirken, lesen Sie hier.
Hemden oder Blusen – das ist hier die Frage
Ob Hemden, Blusen, Blusenhemden, Blusentops – auf den ersten Blick erscheinen diese Kleidungsstücke sehr ähnlich. Manchmal verschwimmen die Unterschiede bei Damenoberteilen auch einfach. Ein Damenhemd oder eine Hemdbluse erkennt der Laie meist an der Schnittform. Hemden waren ursprünglich ein Oberteil für den männlichen Teil der Bevölkerung. Da die meisten Männer keine Taille haben sind Hemden gerade geschnitten. Zusätzlich weisen Hemden seit Mitte des 19. Jahrhunderts gerne Brusttaschen auf. Blusen sind daher Hemden in weiblicher Form. Doch wie es so ist in der Modewelt finden hier immer wieder kleine Konterrevolutionen statt. Genau wie die Hosen wurden Männerhemden von Frauen wie Coco Chanel gerne in den individuellen Kleidungsstil mit eingebracht. Männerhemden geben Frauenkörpern etwas Androgynes. Dies macht bei den Trägerinnen einen besonderen Reiz aus, der übrigens bei beiden Geschlechtern seinen Reiz nicht verfehlt.
Weiße Schlichtheit mit Wow-Effekt
Weiße Hemden sind besonders bei Frauen ein sexy Trend. Eine Frau wirkt in der Farbe Weiß entweder unschuldig und rein oder aber clean und seriös. Der richtige Hemdschnitt unterstützt diese Wirkung zusätzlich. Frauen mit großer Oberweite können ihre weiblichen Rundungen natürlich auch in schlichten Hemden nicht verstecken. Hier wirkt der Gegensatzeffekt. Hemden mit gerade Schnittführung betonen gerade durch ihr Understatement und heben so die Merkmale einer Frau besonders heraus. Ganz anders wiederum bei Frauen mit kleinen Brüsten. Eine kleine Oberweite wirkt in Hemden oft unscheinbarer und verwandelt Frauen in androgyne Wesen. Diese Androgynität gepaart mit der richtigen Frisur und einem dominanteren Make Up hat einen ganz besonderen Sexappeal. Wer diesen noch unterstreichen mag, der sollte zusätzlich unter den Hemden schwarze oder zumindest auffällige Spitzenwäsche tragen. Diese schimmert durch den meist leicht transparenten Stoff hindurch und gibt so selbst den bravsten Stil etwas Verruchtes.
Schatz, ich borg mir mal dein Hemd!
Wer kennt das nicht, Frau vergreift sich ganz gerne mal an seinem Kleiderschrank. Die Hemdenauswahl bei modernen Männern ist oft grandios. Hier gibt es Hemden in den tollsten Farben und Mustern. Wenn man Glück hat ist es auch nur wenige Nummer zu groß. Wenn Frauen nichts anderes als Unterwäsche und sein Hemd trägt, dann werden viele Männerträume wahr. Das Hemd als sexy Trend im Schlafzimmer und für schöne Stunden zu zweit.
Mit klassischen Hemden ist auch Mann immer gut angezogen
Auch wenn wir oben nur dem Hemden-Trend der Damen huldigen, sollte man erwähnen, dass auch Männer in gutsitzenden Hemden von Qualität eine sexy Figur machen. Kleider machen Leute gilt hier für beide Geschlechter.
Bildquelle: © kiuikson – Fotolia.com
Ein Kleiderschrank ohne Jeans? So was gibt es nicht. Die Jeans ist zumindest in der westlichen Kultur das Kleidungsstück Nummer eins. Besonders Frauen macht diese Hose das Leben oft schwer. So viele Schnitte es von Jeans auch geben mag. Die passende Jeans zu finden wird immer eine Qual bleiben.
Die Jeans-Trends der Saison
Jeans gehören zum alltäglichen Lifestyle einfach dazu. Es gibt die Denim-Hose seit Jahren in verschiedenen Schnitten, Längen und Mustern. Seit drei Jahren sind farbige Jeans der neue Kult. So natürlich auch wieder im Herbst 2013. Wie es sich für die kühlere Jahreszeit gehört werden die Farben jetzt ein wenig dunkler. Dunkles Petrol, Rostrot, dunkles Fuchsia und tiefe Rottöne sollten in dieser Saison in keinem Kleiderschrank fehlen. Ein weiterer Trend sind dunkle gemusterte Jeans. Jeans im Reptiliendesign werden die Tanzflächen der Clubs erobern.
Warum die Boyfriend-Jeans plötzlich sexy ist
Boyfriend-Jeans sind wie der Name bereits erkennen lässt, von den Schnitten von Männerjeans geformt. Auch diese Jeans-Form hat ihren ganz besonderen Reiz, weil sie unaufdringlich sexy wirkt und zudem total bequem ist. Leider stet diese Art Jeans nicht jeder Frau. Kurvigen und kleinen Frauen ist vom Kauf abzuraten, da diese Hose absolut nichts für ihre Figur tut. Bei größeren und schlanken Frau sieht diese Hose jedoch cool und lässig aus. Fast so als hätte man sich kaum Mühe machen müssen um gut auszusehen. Das wunderbare an der Boyfriend-Jeans sind ihre schier unzähligen Kombinationsmöglichkeiten mit allen anderen Kleidungsstücken aus dem Kleiderschrank. Man kann diese Jeans genauso gut im Club, in der Freizeit oder zu einem festlichen Anlass tragen. Hier ein kleiner Typ: Wer es sexy mag sollte zu dieser Hose High Heels tragen.
Skinny-Fit Jeans – Vorsicht Figur Falle
Skinny-Fit Jeans sitzen auf den Beinen der Trägerin wie eine zweite Haut. Sie ähneln manchmal mehr einer Jeans-Leggings oder auch Jeggings. Das tut nicht jeder Figur gut. Bei Problemzone Bauch oder auch bei kräftigen Oberschenkeln tut sich Frau mit der Wahl dieses Beinkleides keinen Gefallen. Hier zeichnet sich leider vieles ab. Eine gute Kombination sind daher Lange und etwas weit geschnittene Oberteile, die überschüssige Pfunde wegmogeln. Einen extremen Vorteil hat die Skinny-Fit Jeans jedoch. Sie ist, sofern man schlank ist, extrem sexy und der passende Begleiter für die Stiefelmode in Herbst und Winter.
Ein Leben ohne Jeans, nein danke!
Jeans-Trends kommen und gehen, aber die Jeans als Lieblingshose zu allen Anlässen bleibt. Auch Ihren Lieblings-Schnitte bleiben die Träger fast ein Leben lang treu. Ein Leben ohne Jeans ist daher unvorstellbar.
Bildquelle: © Piotr Marcinski – Fotolia.com



Für ihn sind es insbesondere die Nieten, was für sie die Spitze als absoluter Denim Trend ist.
Trends in der Modewelt vergehen und tauchen einige Jahre später erneut auf. Jeans mit Nieten und Spitze sind angesagter denn je, auch wenn sie Ende der 80er schon einmal total angesagt waren. (mehr …)



Schnäppchen sind beliebt und gefragt. Sommerschlussverkauf und Rabatte gibt es auch in Online-Outlets!
Schnäppchen sind seit jeher beliebt und gefragt. Zum Ende einer Saison winken oft günstige Preise – noch bequemer wird ein Sommerschlussverkauf natürlich über das Internet!
SSV Rabatte lohnen sich oft
Zum Ende eines Sommers werden viele Kleidungsstücke und Accessoires im Rahmen des Sommerschlussverkaufs an die Leute gebracht. Hier kann man häufig das ein oder andere gute Schnäppchen ergattern, denn im nächsten Jahr sind die Sachen nicht mehr der neueste Trend und deshalb für den Handel nur noch halb so interessant. Darüber hinaus dient ein SSV auch dazu, die Lager zu räumen um Platz für die neue Herbstware zu schaffen. Der Sommerschlussverkauf findet in der Regel bei allen zur selben Zeit statt. Ein ausgiebiger Stadtbummel zu dieser Zeit lohnt sich also bestimmt.
Ein kleiner Tipp: Zum Ende des Schlussverkaufs sind die Rabatte häufig noch größer – allerdings sind dann natürlich auch schon viele Dinge verkauft.
Auch in vielen Onlineshops sind diese Reduzierungen zu finden
Doch nicht nur der Einzelhandel vor Ort, sondern auch immer mehr Onlineshops bieten zu bestimmten Zeiten des Jahres besondere Schnäppchen an. Denn letztlich gilt auch hier das Prinzip, dass die alte Ware verkauft werden muss, um Platz für die neue zu schaffen. Auch, wenn die Platzverhältnisse im Handel häufig noch begrenzter ist, auch Onlineshops können im nächsten Jahre kaum mehr etwas von der alten Saisonware verkaufen. Auf vielen Verkaufsseiten gibt es sogar eine gesonderte Kategorie, die sich nur mit Sonderangeboten beschäftigt.
Hier findet jeder etwas, das er gebrauchen kann – und das zu einem besonders günstigen Preis.
Der Vorteil von Onlineshops liegt auf der Hand
Ein Stadtbummel mit Freunden macht immer wieder Spaß. Allerdings hat man im stressigen Berufsleben nicht immer die Zeit dazu. Die Läden haben nur zu bestimmten Zeiten geöffnet und am Sonntag hat man gar nicht erst die Möglichkeit, Shoppen zu gehen. Das Internet ist da natürlich die perfekte Alternative. Denn hier kann jeder an sieben Tagen die Woche und zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen und neue Sachen finden. Dieser Vorteil von Onlineshops ist nicht zu unterschätzen.
Kaufen und in Ruhe anprobieren
Natürlich hat man beim Onlinekauf nicht die Möglichkeit, die Stücke vor Ort anzuprobieren. Da aber die meisten Onlineshops ein kostenloses Rückgabe- beziehungsweise Umtauschsrecht einräumen, ist das kein entscheidender Nachteil. Einer der bekanntesten Online-Outlets ist wohl der aus dem Fernsehen bekannte Shop von Zalando.de.
Hier finden Sie einen interessanten Artikel des Stern zum Thema:
Stiftung Warentest – Onlineshops – Hier klappt der Einkauf
Quelle Foto: © Artenauta – Fotolia.com
Mit den ersten regnerischen Tagen und kühlen Nächten wird der Herbst eingeläutet. Der Sommerschlussverkauf ist vorüber und in den Regalen der Läden und in den Mode-Onlineshops hängen die neuesten Kreationen für Herbst/Winter 2013/2014. Eine bunte Farbpalette, dominierende starke und leuchtende Farben, aber auch sanftes Rosa und Grau, sieht man auf den Laufstegen der Welt.
Trendfarbe Rosa und Grau für den Herbst/Winter
Standen in der vergangenen Saison mehr düstere Farben wie Stierblut auf der Einkaufsliste, so wird es in diesem Herbst/Winter lieblicher. Ob Wollmäntel, Kostüme im zarten rosa Mohair oder rosé-farbene Mäntel mit schwarzen Punkten, die Farbe Rosa ist für die kommende dunkle Jahreszeit wie gemacht. Chanel beispielsweise hat rosafarbene Twinsets kreiert, die wunderbar mit grauen Hosen oder engen grauen Röcken harmonieren.
Rosafarbene Teile lassen sich gut mit gedeckten Farben kombinieren. Ein geschickter Overall mit Rosa versprüht einen wachen, freundlichen Stil. Lediglich ein zu intensiver Einsatz von rosafarbenen Kleidungsstücken kann durchaus verspielt erscheinen. Schwarz und Grau sind somit bestens geeignet. Wer sich im kommenden Herbst einen rosafarbenen Mantel kauft und diesen mit schwarzen Accessoires kombiniert, hat eine elegante Ausstrahlung. Weitere Modeanregungen für die stilbewusste Frau sind hier zu finden.
Verschiedene Kombinationsmöglichkeiten im farblichen Abgleich
Obwohl im kommenden Herbst/Winter tiefe Farben wie alle Nuancen in Rot, von Weinrot bis Kaminrot up to date sind, gehören Wollweiß, Rosa und Grau ebenso zu den Trendfarben. Wer es dezent liebt, der stattet seine neue Garderobe mit Schwarz und einem dunklen Rot, aber auch Nachtblau aus. Körperbetonte Kleider die eine Figur hervorragend zur Geltung bringen, dazu passende Strumpfhosen die im gleichen Farbton sind, zeigen einen eleganten Touch. Auf brigitte.de können weitere hilfreiche Farbkombinationen ausprobiert werden.
Eine edle Farbkombination ist Rosa und Grau in der sportlichen Variante. Dazu wird eine graue Freizeithose mit einer Rosafarbenen Jacke oder einem Shirt getragen. Eine echte Abendgarderobe zeugt von der Exklusivität der Trägerin. Ein schwarzer Samtrock oder Hose mit einer Rosafarbenen Bluse oder einem Blazer ist ein Blickfang, gerade in den dunklen Wintermonaten. Für einen attraktiven Freizeitlook kann zu einem langen Shirt in rosa-grau ein dunkelgrauer Ledergürtel getragen werden. Um eine schlanke Silhouette zu erhalten, sollten die Oberteile in hell und die Unterteile in einer gedeckten Farbe gewählt werden. Auch die Accessoires können eine schlanke Körperform erzielen. Hier sind lange Schals in entsprechenden Farben und lange Ketten zu empfehlen. Bei Rosa und Grau, besonders wenn Rosa im Oberteil gewählt wird, sehen Perlen als Halsschmuck besonders edel aus.
Bildquelle © lassedesignen – Fotolia.com
Die sexy Sängerin Rihanna präsentiert Ihren Jüngern einen neuen Look: fresh, sexy und sportlich! Die neue Modekollektion „River Island“ wird im Herbst 2013 erscheinen und ist die kreative Zusammenarbeit des Popstars mit den englischem Modelabels.
Mode für Mutige: sportlicher Street-Style-Look
Wie das OK! Magazin auf seiner Internetseite berichtet, wird die Sängerin Rihanna am 12. September 2013 ihre neue Modekollektion für den Herbst und Winter präsentieren. Zunächst wird man den sportlichen Teil ihrer Kollektion online kaufen können. Auf die feminineren Stücke der 80-teiligen Modeschöpfung lässt die 25-Jährige noch ein wenig warten. Die sportlichen Kleidungsstücke zeigen jedoch schon jetzt: die Künstlerin aus Barbados bleibt ihrem Stil treu. Auch ihre Sportswear zeigt sich freizügig und sexy im Baseball-Stil. Die Designerin kombiniert Trainingsanzüge aus Kunstleder mit sportlichen Mützen und großen Hoodies mit aufgedruckten XXL-Logos, wobei Karomuster und Camouflage-Look vorherrschend sind.
Sexy Style in der Vorweihnachtszeit
Fans des sexy Stils von Rihanna kommen im November 2013 auf ihre Kosten. In Zusammenarbeit mit dem Modelabel ‚River Island‘ aus London veröffentlicht sie, rechtzeitig vor der Weihnachts-Party-Saison, den zweiten Teil ihrer neuen Modekollektion, in dem wiederum enge und knappe Klamotten dominieren. Die facettenreichen Designerin entwarf bauchfreie T-Shirts im Military Look, Lederhotpants, enganliegende Schlauchkleider mit Rollkragen und Jersey-Röcke kombiniert mit Bomber-Jacken und Overknees. Das Design soll Käuferinnen ansprechen, die feminine Mode bevorzugen. Vervollständigt wird die ‚River Island‘-Kollektion wird durch sportliche und sexy Dessous.
Modedesignerin – die Erfüllung eines Traums
Schon lange hegte der Popstar den Traum, eine eigene Modelinie zu entwerfen. In Zusammenarbeit mit dem Londoner Modelabel konnte sie sich dies erfüllen. Ihre erste Kollektion im Jahr 2013 provozierte unterschiedliche Reaktionen. Die Beurteilungen reichten von „vulgärer Mode“ bis zum Lob der Elle-Modechefin, die Mode vereine Luxus-Sportswear mit dem Stil der Achtzigerjahre. Trotz aller Kritik ist Popstar Rihanna stolz auf Ihre Modeschöpfung und möchte weiterhin in der Modebranche kreativ sein. Die Designerin betont, dass ihr das Ergebnis ihrer neuen Arbeit so gut gefällt, dass sie all ihre Kreationen auch gerne selbst tragen würde.
‚River Island‘ – großer Erfolg bei Rihanna-Fans
Eins ist sicher: den Fans gefällt der gewagte, sexy Stil Rihannas. Die neue Modekollektion bietet enganliegende Klamotten, die viel Haut zeigen, aber auch sportliche Teile. Damit liegt die Modeschöpferin voll im Trend ihrer Anhänger. Es bleibt nur mehr abzuwarten mit welchen Modeschöpfungen die Künstlerin in Zukunft aufwarten wird.
Quelle Foto: © vizualni.cz – Fotolia.com