Author Archives: Laura Seifert

The Style Outlets in Zweibrücken

30 Autominuten von Stuttgart entfernt liegt in der kleinen Stadt Metzingen das größte und modernste Outletcenter Deutschlands. Hier finden Kunden eine Vielzahl an unterschiedlichen hochwertigen Modeanbietern in einem modernen und weiläufigem Outletcenter.

Riesige Markenvielfalt auf weitem Raum

Inmitten der Stadt Metzingen liegt das Outletcenter The Style. Dieses Outletcenter überzeugt vor allem durch die großen Räume und die damit verbundenen Vorteile für die Kunden. Die großzügig im Outletcenter verteilten Parkmöglichkeiten, die große Auswahl an Gastronomiemöglichkeiten und die vielfältige Auswahl an Outlets bekannter Marken wie Hugo Boss, Adidas, Armani und Joop sorgen hier für einen regen Kundenzulauf.

Neben aktueller Markenkleidung aus der neusten Kollektion finden die Kunden und Besucher von The Style auch Sportmode und diverse andere Angebote, wie Dessous oder Unterwäsche. Zwar wird im Outletcenter The Style vor allem Kleidung in bester Qualität verkauft, doch auch Schuhe und Accessoires wie Taschen, Koffer und Parfüm dürfen hier nicht fehlen. So kann ein Einkauf bei The Style beinahe alle Wünsche befriedigen.

The Style Outlets: Leicht zu erreichen, komfortabel zu parken

Mit der direkten Nähe zu Stuttgart und einer dem entsprechend sehr guten Autobahnanbindung ist Deutschlands größtes Outletcenter besonders gut und leicht zu erreichen. Durch die direkte Nähe zur A8 und der A81 ist das Outlet Zweibrücken aus allen Richtungen schnell und komfortabel zu erreichen. Besonders komfortabel gestaltet sich hier die Anreise von Stuttgart aus, da von hier aus regelmäßige Shuttlebusse zum The Style Outlets fahren.

Von Donnerstag bis Samstag verkehren diese Shuttlebusse, welche die Kunden schnell und zuverlässig in das Outletcenter bringen. Auch aus München und Augsburg verkehren an den oben genannten Tagen Reisebusse zum The Style, so dass auch ohne Auto ein Einkauf im Outlet Zweibrücken möglich ist. Aus diesem Grund liegt das Outletcenter auch nur wenige Gehminuten von einem kleinen Bahnhof entfernt, welcher sowohl von Stuttgart aus, als auch von den umliegenden Städten wie Tübingen und Reutlingen angefahren wird.

Erholsames Shopping zu kleinem Preis im Outlet Zweibrücken

Mit Preisreduktionen von bis zu 70% überzeugen die Anbieter in The Style ihre Kunden von einem Einkauf im Outletcenter. Durch die über die ganze Fläche verteilten Gastronomien und einen großen, im Zentrum des Centers gebauten Spielplatz ist für Verpflegung und Unterhaltung für Groß und Klein im The Style gesorgt.

Auch die gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilten Parkhäuser erleichtern die Wege zum Auto, so dass man auch zwischendurch die neuen Einkäufe in die Fahrzeuge bringen kann.

Günstiger Einkauf auf engstem Raum

Die Ballung von namhaften Herstellern auf engsten Raum im The Style Outlets bietet den Kunden enorme Vorteile. Nicht nur, dass alle Läden der verschiedensten Anbieter schnell und einfach erreicht werden können, auch die spürbaren und deutlichen Rabatte sorgen für ein entspanntes und sparsames Einkaufsvergnügen im The Style.

Bildquelle: © Africa Studio – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Neue Kollektion von Pierre Cadin

Siebzehn Jahre nach seiner letzten Show und exakt 60 Jahre nach seiner ersten Modeshow kehrt der Star-Modeschöpfer Pierre Cadin mit 91 Jahren auf den Laufsteg zurück. Die abseits der Pariser Modewoche stattfindende Modeshow im Edelrestaurant Maxim sorgt international für Furore.

Die Rückkehr des großen Meisters

Cadin, der vor allem in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhundert mit seinen Kollektionen für Furore sorgte und nun mittlerweile seit 17 Jahren durch Inaktivität glänzt, kehrt in die Modewelt zurück.

Die Modeshow für seine neue Kollektion fand dabei in Paris, im bekannten und berühmten Restaurant Maxim statt, welches Cadin bereits sein Anfang der 90iger Jahre besitzt. Diese Modeshow im eigenen Wohnzimmer lockte internationale Gäste und Journalisten an und sorgte durch die vorgestellten Modekollektion für echte Aufregung.

Dem eigenen Stil treu geblieben

Auch mit 91 Jahren hat der Designer Pierre Cadin nichts von seinem Zauber verloren. Es scheint gerade so, als wären seine Designvorstellungen nochmals deutlich schärfer und prägnanter geworden. Die Modekollektion unter der Bezeichnung „Maxim’s de Paris“ vereint die für Cadin typischen geometrischen Formen und klaren Strukturen.

So wird die Handschrift von Cadin unter anderem in Tuxedo-Blazer mit grafischen Applikationen, langen Roben mit Cape-Ärmeln und Kleider aus Satin oder Organza in der Farbe von Edelsteinen deutlich sichtbar.

Pierre Cadin: Mode gegen die Krise

Der Grund für die Rückkehr auf den roten Teppich ist dabei besonders prägnant. Cadin möchte mit seiner Modekollektion gegen die Krise in der Wirtschaft ankämpfen. So wie er sagt, müssen die Reichen dazu gebracht werden ihr Geld auszugeben, damit die Krise abgewendet werden kann.

Die Waffe seiner Wahl ist dabei die aktuelle Kollektion, welche aufgrund ihrer hohen Qualität und der modischen Ansprüche darauf angelegt ist, solvente Kunden zum Kauf zu animieren. Doch Cadin hat bereits angekündigt, dass dies nicht die einzige Kollektion sein wird, welche er auf den Markt zu bringen gedenkt. Die freiwillige Pause des Meisters scheint also endgültig vorbei zu sein.

Neue Impulse aus meisterlicher Hand

Die Rückkehr von Pierre Cadin mit 91 Jahren in die Modebranche sorgt natürlich für Aufregung. Die hohe Qualität der vorgestellten Kleider und der klar erkennbare Stil bezeugen allerdings, dass der Meister nichts von seiner Eleganz und seinem Zauber verloren hat. Dem entsprechend sicher kann man sein, dass Cadin mit seiner neuen Modelinie weitere Erfolge feiern und sein Comeback weidlich auskosten wird.

Wissenswert: Die Taschentrends im Winter 2013

Bildquelle: © leszekglasner – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

T-Shirt selber drucken

Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit sind wieder viele Menschen auf der Suche nach einem individuellen und ausgefallenen Weihnachtsgeschenk für Freunde und Verwandte. Wie man mit eigens designten T-Shirts Freude verschenken kann, steht im folgenden Text.

Das Besondere an individuell gestalteten Shirts

Besondere Sprüche, Fotos oder Gedanken die man mit Freunden verbindet können ganz leicht und kreativ in diversen Formen und Farben auf T-Shirts gedruckt werden. Besonders zu Weihnachten kann man so relativ günstig viel Freude und eventuell auch ein Schmunzeln verschenken. Mit Ideenreichtum, Kreativität und Mut lässt sich so ein modernes T-Shirt drucken, dass Sie selbst gestalten konnten.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Neben dem Verschenken ist es genauso wichtig, dass man auch selber für sich moderne Shirts drucken lässt. Oft sucht man nach einem besonderen Oberteil, dass sich von der Massenware abheben soll. Mit wenigen Klicks kann man sich den Traum vom eigens designten Shirt erfüllen. Neben der Auswahl von Schnitt des Shirts, Farbe und Motiv kann man einen kurzen Text als Aussage eingeben. Auch die Art des Schriftzuges wird nicht dem Zufall überlassen und kann durch einen Klick gewählt werden. Gerade Frauenherzen schlagen z.B. mit Bandyshirt dabei höher, denn auch Strassapplikationen können verarbeitet werden. Schnell entstehen luxuriöse Oberteile, die selbst entworfen wurden. Spätestens dann, wenn Freunde nach der Herkunft der Shirts fragen, haben Sie alles richtig gemacht.

Passend zum Shirt- die Accessoires

Sind die eigenen Shirts entworfen und gedruckt, fehlen die passenden Accessoires um das Outfit zu komplettieren. Man hat hier die Möglichkeit neben Polos, Shirt, Sweats und Pullovern auch Caps und Taschen designen zu können. Sogar Geschenkartikel wie kleine Kuscheltieren kann man selbst gestalten. Dem Liebsten in Form von einem kleinen Plüschhasen zu sagen wie sehr man ihn liebt, ist kreativ und zeitgemäß. Empfohlener Artikel zum Thema: Selbstgemacht und persönlich – kreative Geschenke. Mit wenig Aufwand ist es auch hier möglich, Sprüche und Motive auf Stoffe drucken zu lassen.

Gestalten Sie Ihre Kleiderwahl selbst

Wer kann schon von sich behaupten, selbst gestaltete T-Shirts zu besitzen. Mindestens einmal sollte man diesen Service nutzen und ein eigenes Shirt drucken lassen, denn so zeigen Sie stolz ihr Selbstbewusstsein und präsentieren kreative Mode. Auch zum Verschenken eignen sich die T-Shirts und Geschenkartikel zum selbst gestalten ideal.

 

Foto: © Brian Jackson – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Frau-im-Midi-RockSie haben eine lange und bewegte Geschichte hinter sich, gerieten zeitweise völlig in Vergessenheit, feiern in der Herbst- und Wintermode für 2013/14 jedoch wieder ein Comeback: Die Rede ist von halblangen Midi-Röcken. In den 50er und 60er Jahren waren diese knielangen Röcke für die damalige Zeit recht freizügig und galten als schick und innovativ. In gewisser Weise zum Verhängnis wurde dem Midirock dabei, dass er in den 70er und 80er Jahren auch bei der Britischen „Iron Lady“ Margaret Thatcher äußerst beliebt war. Wer heute nach Bildern der Iron Lady sucht, dem werden die knielangen Midiröcke auffallen, welche sie als Premierministerin und Top-Politikerin Großbritanniens gerne trug. Mit der Attraktivität der Midiröcke war es damit allerdings lange vorbei.

Die Rückkehr des 60er Jahre Charmes

Dass der Midirock in der Herbst- und Wintermode 2013/14 ein Comeback feiern würde, haben wohl nur wenige Modeexperten vorhersehen können. Und doch besitzt der leicht konservativ anmutende Midirock einen ganz eigenen 60er-Jahre-Charme. Besonders gut können Midiröcke mit einem farblich passenden Strickpullover und eleganten Lederstiefeln kombiniert werden. Dunkelfarbige Midiröcke können auch gut in Kombination mit Strumpfhosen getragen werden, was an kalten Wintertagen durchaus zu empfehlen ist. So kann ein dunkelfarbiger, knielanger Rock in Kombination mit Strickpullover und Winterstiefeln zum wahren Hingucker werden. Dem einzigartigen Charme dieser Röcke wird nicht nur die Trägerin schnell erliegen.

Sparmöglichkeiten und modisches Statement

Wer sich auf diesen Wintertrend einlassen möchte und beispielsweise nach einem passenden knielangen Midirock oder einem lässigen Strickpulli sucht, der kann sich online nach passenden Modeartikeln umschauen. Dabei sollten zwei Dinge bedacht werden:

  • Wer beim Bestellen Geld sparen möchte, kann sich auf Rabattseiten wie Alle-Gutscheine jetzt Gratisversand bei C&A sichern oder diverse Rabatte in Anspruch nehmen. Somit wird die elegante Wintermode binnen weniger Klicks kostenfrei oder vergünstigt bequem nach Hause geliefert.
  • Wer sich einen Midirock bestellt, sollte sich bewusst machen, dass es sich hierbei um ein stylisches, aber gleichzeitig noch recht ungewöhnliches Rockformat handelt. Die Trägerin wird also sicherlich diverse Blicke auf sich ziehen und muss dementsprechend selbstbewusst den Midirock als modisches Statement tragen. Eleganz und Stil stehen dabei stets im Vordergrund.


Fotoquelle: © Alliance – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Kleidung selber nähen

Trends kommen und gehen, so war es einige Zeit nicht angesagt, seine Kleidung oder Accessoires selber zu nähen, die Nähmaschinen verschwanden größtenteils aus den Haushalten. Nun ist die Selfmade-Mode aber wieder aktuell und selbst Gemachtes wird zum Modetrend und somit immer begehrter.

Individuelle Kleidung erstellen

Individualität ist in der Mode von heute angesagt und gefragt. So können Sie ganze Outfits selber herstellen oder Ihre Lieblingskleidung in wahre Wunder-Outfits verwandeln. Ob Nähen, Häkeln, Stricken oder Sticken, Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und Vielseitigkeit ist ein absolutes Plus. Das selbst gestrickte oder gehäkelte Outfit ist längst nicht mehr mit einem negativen Touch verbunden, nein, es liegt absolut im Trend. Selbst gestrickte Kleider zum Beispiel sind der Renner in der kommenden Wintermode und mit ein wenig Geschick nicht von Markenkleidern zu unterscheiden. Im Gegenteil, es sind Unikate, auf die Sie stolz sein können.

Pfiffiger Schnitt und einzigartige Materialien beim Nähen

Grundvoraussetzung für die individuelle Bekleidung ist ein Nähmuster, damit die Kleidung hinterher auch richtig passt. Als Muster eignen sich vorgefertigte Schnittmuster oder aber Ihr Lieblingsoutfit. Eine Auswahl passender Nähmuster und Motive finden sich hier. Danach heißt es dann den richtigen Stoff in der gewünschten Farbe auswählen. Die Auswahl an Stoffen ist mittlerweile immens groß und das Material reicht von 100 % Baumwolle über Mischgewebe bis hin zum feinsten Tüll. Des Weiteren benötigen Sie das richtige Zubehör, sei es Nadeln, Nähmaschine oder Garn. Auch dies ist in großer Auswahl, im Fachgeschäft, erhältlich. Nun beginnen Sie Ihren eigenen Stil zu unterstreichen und Ihre ganz spezielle Mode zu entwerfen. Spielen Sie Designer!

Sie können nicht nähen?

Wenn Sie es nicht verstehen, mit einer Nähmaschine umzugehen, erkundigen Sie sich in Ihrer Umgebung nach Nähkursen. Diese werden von kirchlichen oder privaten Stellen angeboten und sogar an Volkshochschulen sind Nähkurse wieder ganz aktuell – siehe: http://www.vhs.de/ . Fangen Sie zuerst mit etwas Einfachem an, mit der Zeit können Sie Ihren Selfmade-Werdegang steigern. So schaffen Sie individuelle Modekreationen, die garantiert in keinem anderen Kleiderschrank zu finden sind. Auch können Sie zu Beginn einige Ihre eigenen Modelle ein wenig aufpeppen, damit sie wieder voll im Trend liegen. Mit ein wenig Geschick und etwas Übung werden Sie schon bald Ihre eignen Designerstücke produzieren können.

Mit der Selfmade-Mode voll im Trend

Mit selbst gemachten Outfits oder mit aufgepeppten Kleidungsstücken, die in Handarbeit verschönert worden sind, wie auch mit selbst gemachten Accessoires liegen Sie voll im Trend der Zeit. Mit dem richtigen Nähmuster, ein wenig Anleitung, Übung und Geschick können Sie so schon bald Ihre ganz individuelle Mode kreieren und fertigen. Diese Kreationen sind von Designermode oft nicht zu unterscheiden, jedoch Unikate und günstiger als ein Designeroutfit.

 

Foto: © benjaminlion – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Vor dem Urlaub sollten Sie sich mit landestypischer Kleidung bekannt machen

Urlaubszeit ist angeblich die schönste Zeit im Jahr, wobei die meisten diese dazu nutzen, fremde Länder und Kulturen kennen zu lernen. Eine besondere Art sich hier anzunähern, besteht darin sich mit der landestypischen Kleidung zu zeigen. Dies symbolisiert Respekt und ändert zugleich die Sichtweise auf das Andersartige.

Arabische Länder und Marokko haben bekannte traditionelle Gewänder

Gerade Marokko ist ein beliebtes Urlaubsziel für viele Touristen. Wer sich hier landestypisch kleiden möchte, der kommt an einer Djellaba nicht vorbei. Dieses sehr weite Kleidungsstück entspricht aber nicht nur der traditionellen Kultur, sondern ist auch bei großer Hitze sehr angenehm auf der Haut. Denn aufgrund der Weite kann die Luft gut zirkulieren und die trockene Luft ist nicht so beschwerlich. Es gibt unterschiedliche Modelle für Damen oder Herren, die sich meist in der Farbauswahl differieren. Für Frauen gibt es auch noch sogenannte Gandoras, das sind tunikalähnliche Kleider, die vom Material her leichter sind als die Djellabas. Wer Urlaub in Dubai macht, der sollte auch die Kandoura nicht vergessen. Diese gibt es sowohl für Männer als auch für Frauen, wobei die maskuline Version weiß und die feminine Variante bunt und reich bestickt ist.

In Tunesien ist die traditionelle Mode einfach

Für den Urlaub in Tunesien packt man am besten eine Meliya ein, dies ist ein einziger Stück Stoff, der entsprechend der Tradition zusammengelegt und mit Fibeln befestigt wird. Die Öffnungen für Arme und Kopf werden freigelassen, während die restliche Stoffbahn um den Körper gewickelt und von einem Gürtel gehalten wird. Dieser wiederum besteht aus einzelnen Fäden, die zusammen gedreht so dimensioniert werden, dass sie das Kleidungsstück tatsächlich halten. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn aufgrund der lockeren Führung kann die Luft zirkulieren und man schwitzt weniger.

Badeurlaub in Indonesien macht im Sarong noch mehr Spaß

Wer einen entspannten Badeurlaub in Indonesien verbringt, der sollte einen Sarong dabei haben. Dieser wird von Männern und Frauen gleichermaßen getragen. Dieser Rock besteht aus langen Stoffbahnen und wird durch einen Knoten vor dem Bauch gehalten. Während Frauen oft ein Modell aus bunter Baumwolle mit floralen Mustern oder Batik tragen, sind die Variationen für Männer eher schlicht und einfärbig gehalten. Was die Länge betrifft, so kann diese individuell gewählt werden. Der typische Sarong reicht bis zu den Knöcheln, doch er kann im Alltag auch kniekurz getragen werden.

Landestypische Trachten vermitteln Nähe zu den Einheimischen

Seiten wie ab-in-den-urlaub.de können Ihnen bei der Urlaubsbuchung sicher behilflich sein. Wer sich im Vorfeld jedoch dazu noch mit landestypischer Kleidung beschäftigt und diese auch trägt, zeigt den Einheimischen, dass er Interesse für ihr Leben und ihre Kultur hat. Dies kann das Verständnis auf beiden Seiten entsprechend fördern, nicht zuletzt aber haben Sarong, Kandoura und Co. auch funktionalen Sinn und man schwitzt in heißen Ländern weniger.

Bildquelle: © DragonImages – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Modetrend Kunstfell

Gerade wenn es draußen kalt und windig ist, ist kuschelig warme Mode angesagt. Ein Trend, der diesen Winter prägt, ist Fake Fur. Mit Kunstpelz auf Stiefeln, Mantelkrägen oder Mützen ist man nun nicht mehr nur funktional gekleidet, man liegt auch absolut im Trend.

Kunstfelljacken überzeugen durch Optik und Qualität

Grundsätzlich ist Fell oder Pelz als wärmender Faktor an Kleidung und Schuhen nichts Neues, doch Echttierfell war zum Einen oft teuer und zum anderen für Tierfreunde kaum vertretbar. Und wer sich Kunstfell oder Pelz zulegte, der musste oft mit zweifelhafter Qualität Vorlieb nehmen.

Nun hat sich das geändert, denn der aktuelle Fake Fur Trend überzeugt sowohl optisch als auch qualitativ. Fell- und Pelzimitate überzeugen durch Hochwertigkeit und sind meist so täuschend echt, dass sie von echten Exemplaren kaum zu unterscheiden sind.

Moderner Trend setzt optische Akzente

Der diesjährige Trend in Sachen Kunstfell besteht meist aus kompletten Neuschöpfungen, die so gar nicht in der Natur vorkommen. Da gibt es langes Zottelfell in den unterschiedlichsten Farbtönen oder aber kuscheligen Pelz in vielen Nuancen, der sich warm an Hals oder Ärmel schmiegt.

Oft wird auch federleichter Mikrofaser Pelz verwendet, der sogar atmungsaktiv ist und damit einen besonderen Tragekomfort aufweist. Dazu kommt, dass das trendige Kunstfell zu jedem Stil kombiniert werden kann, egal ob lässig sportlich oder klassisch elegant.

Sogar schrille Partyoutfits überzeugen mit einem farbigen Fellimitat und setzen optische Akzente, vor allem wenn sie als Weste oder sexy Shirt mit Fellverzierung am Halsausschnitt überzeugen.

Vielseitige Funktionen machen den Trend wandelbar

Häufig finden sich die trendigen Kunstfellstücke als Kragen an den aktuellen Winterjacken oder Parkas. Vor allem bei letztgenanntem verbinden sich damit zwei absolute Trends des diesjährigen Winters, denn der Parka feiert ein fulminantes Comeback und erobert sich wieder einen Platz im Kleiderschrank für die kalte Jahreszeit.

Auch Stiefel sind oft mit einem Fellbesatz verziert und erhalten damit eine feminine Note, die gleichzeitig wärmt und toll aussieht. Denn gerade Winterschuhe haben oft einen sehr klassischen Touch, der durch die verspielten Fellimitate aufgelockert wird und eine gewisse Zartheit erhält.

Wer sich für eine komplette Felljacke entscheidet, der kann diese vielseitig kombinieren, denn diese lässt sich sowohl zu Jeans und Pulli, als auch zu einem klassischen Kleid kombinieren. Fake Fur ist somit ein Trend, der zu jeder Stilrichtung passt und trotzdem genügend Spielraum für Individualität lässt. Am besten kombiniert man zu diesen Stücken folkloristische Accessoires wie bunte Schals oder Armbänder, die den neuen Trend perfekt in Szene setzen.

Der Trend begeistert Jung und Alt

So vielseitig der diesjährige Modetrend der Fell- und Pelzimitate auch ist, so umfassend lässt er sich einsetzen. Denn sowohl Jacken mit Kunstfellbesatz als auch Handschuhe oder Jacken können von Damen und Herren gleichermaßen getragen werden.

Bild: © Ingo Bartussek – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Frau schaut sich Schuh an

Value Retail ist weltweit mit zahlreichen Chic Outlet Shopping Villages vetreten, so auch in Ingolstadt. Spezialisiert auf exklusives Luxusshopping wird dem Kunden hierbei einiges geboten. Im Ingolstadt Village kann dabei in insgesamt 110 luxuriösen Designer Boutiquen nach Lust und Laune geshoppt werden.

Value Retail – ein innovatives Unternehmen mit Geschichte

Value Retail wurde im Jahr 1992 gegründet und gilt seit jeher als erstes und einziges Unternehmen, welches sich auf Luxus-Outlet-Shopping-Villages spezialisiert hat. Vertreten sind dabei zahlreiche internationale Luxus-, Mode- und Lifestyle-Marken, welche auch das Herz des anspruchsvollsten Kunden höher schlagen lassen.

Ob Bekleidung, Schmuck, Schuhe, Accessoires, Kosmetik, Parfum oder Einrichtungsgegenstände – die Villages von Value Retail lassen einfach keine Wünsche offen. Ansässig sind die verschiedenen Villages in den unterschiedlichsten Städten weltweit, so beispielsweise auch in Paris, Mailand, München oder Shanghai. Die Dorfkulisse unter freiem Himmel bietet dabei ein besonders außergewöhnliches Einkaufserlebnis.

Ingolstadt Village – luxuriöse Atmosphäre trifft auf erstklassigen Service

Das Designer Outlet in Ingolstadt zählt zu einer der deutschlandweit ersten Anlaufstellen, wenn es um Luxusartikel zum besonders günstigen Preis geht. Wer schon immer einmal im großen Stil der Stars und Sternchen shoppen wollte, ist hier genau richtig. Anspruchsvolle Shopper erleben in dem Chic Outlet Shopping Village in jedem Fall ein unvergessliches Einkaufserlebnis.

Hier werden nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch ein umfangreicher Service geboten. Freundliches, kompetentes Personal kümmer sich dabei in jedem der einzelnen Stores gerne um Ihre persönlichen Anliegen. Zu den angebotenen Top-Marken zählen dabei unter anderen Juwelier Christ, Desigual, Escada, Guess, Michael Kors, Bogner, Boss, Aigner sowie Roberto Cavalli.

Ein unvergesslicher Tag – Ihr Besuch im Ingolstadt Village

Das Village in Ingolstadt bietet nicht nur zahlreiche Luxusboutiquen, welche mit ihren günstigen Preisen zum unbeschwerten Shoppen einladen, sondern auch einige Restaurants und Cafés, in welchen es sich nach einer ausgiebigen Shoppingtour hervorragend entspannen lässt.

Das Designer Outlet hat dabei täglich von Montag bis Samstag von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Auch für die Vierbeiner ist ausreichend gesorgt, denn das Village bietet eine hauseigene Hundebetreuung, bei welcher Sie Ihren Hund einem zuverlässigen, erfahrenen und kompetenten Personal anvertrauen können. Auch die Anfahrt gestaltet sich gänzlich einfach, denn das Village liegt direkt an der Autobahn A9 und lässt sich somit in nur rund 40 Minuten von München oder Nürnberg erreichen.

Chic Outlet Shopping Villages – das ultimative Shoppingerlebnis

Planen Sie schon länger einen ausgiebigen Shoppingmarathon, so sind Sie mit dem Village in Ingolstadt bestens beraten. Dich auch ein spontaner Besuch lohnt sich – das Village bietet dauerhaft zahlreiche Luxusartikel im Bereich Mode und Lifestyle zu unschlagbaren Preisen.

Desweiteren punktet das Village mit einem umfangreichen Service, einer einzigartigen Einkaufskulisse unter freiem Himmel, einer hauseigenen Hundebetreuung sowie mit zahlreichen erstklassigen Restaurants und Cafés, welche zum Entspannen und Genießen einladen.

Bild: © Karramba Production – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Betrug beim Onlineshopping

Alle Jahre wieder lädt das Weihnachtsgeschäft zu Betrügereien, überteuerten Einkäufen und zwielichtigen Angeboten ein. Digitale Betrugsmaschen sind hierbei besonders gefährlich, da sich hinter den glänzenden Schnäppchen und festlichen Versprechungen sogenannte Malware verbergen kann, die unvorsichtigen Nutzern komplett automatisiert Schaden zufügt.

Verbraucherfalle Online-Shopping

Online-Shopping ist ein Nährboden für das gesamte Spektrum an digitalen Betrug- und Abzockstrategien. Einer britischen Studie von 2012 zufolge verrichten rund 14% der Bürger ihre Weihnachtseinkäufe über das Internet – Tendenz steigend. Während die Bandbreite an aufgeplusterter Weihnachtswerbung und Sonderangeboten erschlagend sein kann, lauert die wirkliche Gefahr nicht in überstürzten Einkäufen.

McAfee, bekannter Entwickler von Sicherheitssoftware, veröffentlicht jedes Jahr zu Weihnachten seine „12 Scams of Christmas“ (12 Betrügereien zu Weihnachten) und hat auch 2013 diverse Klassiker, sowie mehrere innovative Neuheiten aus dem Repertoire des digitalen Trickbetrugs parat.

Weihnachtliche Applikationen

Apps sind als Lösung aller Probleme ganz groß in Mode, auch für Malware und Betrugsversuche. Je näher die Feiertage rücken desto mehr Applikationen rund um Weihnachten buhlen um die Gunst der Nutzer.

Viele versprechen Hilfe bei der Schnäppchenjagd, andere sind Mobile Games mit weihnachtlicher Optik oder digitale Adventskalender. In jedem Fall ist den Apps ein massiver Zulauf garantiert, der sich für Betrug hervorragend eignet. Scheinbar harmlose oder als offiziell getarnte Scam-Apps wie FakeInstaller nisten sich im Smartphone ein, stehlen persönliche Daten oder belasten Nutzerkonten durch kostenpflichtige Premium-SMS.

Gerade auf Smartphones, die nur dürftig gegen Malware geschützt sind, ist Aufmerksamkeit die einzige Gegenwehr. Nutzer sollten auf keinen Fall Applikationen installieren, die nicht von offiziellen Quellen wie dem App Store oder Google Play stammen.

Falsche Webshops und fragwürdige E-Mails

Viele Betrugsstrategien versuchen, sich den Trubel und Rabattrausch des Weihnachtsgeschäfts zunutze zu machen. Jedes Jahr bringen Hersteller als Weihnachtsgeschenke ihre nächste, große Sensation auf den Markt und Verbraucher sind kurz vor dem 24. Dezember noch wild auf der Suche nach dem günstigsten Angebot.

Dieses Jahr stehen die Playstation 4 und die Xbox One beispielsweise ganz oben auf der Liste. Viele Betrugsmaschen tarnen sich genau als dieser eine Webshop, der Weihnachtsgeschenke ein bisschen günstiger verkauft als die Konkurrenz. Eine andere Variante ist das Versenden falscher Auftragsbestätigungen großer Verkaufsportale, hinter deren Links oder Anhängen sich Malware verbirgt.

Gerade beim Online-Shopping zur Weihnachtszeit gilt es nur Anbietern zu vertrauen, die sich schon früher als vertrauenswürdig herausgestellt haben. Wenn ein obskurer Online-Shop mit Preisen für begehrte Weihnachtsgeschenke aufwartet, die zu gut sind, um wahr zu sein, dann ist höchstwahrscheinlich genau dies der Fall.

Zu Weihnachten nicht die Rute riskieren

Betrug blüht zur Weihnachtszeit gerade im Internet auf. Automatisierte Scams nutzen festliche Applikationen und die Fassade von Webshops, um an die sensiblen Daten von Verbrauchern zu gelangen und sich an ihnen zu bereichern. Vorsicht beugt nicht nur unüberlegten Einkäufen, sondern auch bösen Überraschungen vor.

Bild: © davidevison – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Michael Kors Taschen
Im Winter muss auch mal mehr in eine Tasche passen als sonst. Warme Handschuhe, Winterstiefel, Mütze, Schal und vielleicht sogar noch ein extra Paar Extra Socken – in der kalten Jahreszeit sind Taschen nicht nur Accessoire sondern auch noch Stauraum. Die Taschen-Trends im Winter 2013 ermöglichen beides: Platz für Schnick-Schnack und Style.

Die neuen Taschentrends für diesen Winter 2013 bringen coole Ledertaschen mit kurzem Trageriemen, in Lack- und Reptil-Optik groß raus. XL-Modelle mit lässigen Details sind genauso angesagt, wie kleinere Clutch-Bags. Lacktaschen in Schokobraun und Lack, mit Umschlag und langen Riemen, Ledershopper mit stylisch-bunten Patchwork ebenso wie kastige Modelle mit Nieten und aufgesetzten Taschen. Ein neuer Trend ist Snake-Skin, besonders Shopper sehen damit sehr cool aus.

Coole Wintermodetrends 2013

Überhaupt ist Reptil- bzw. Schlangenoptik schon fast ein Must-Have. Aufsehen erzeugen Trapeztaschen, wie zum Beispiel von Michael Kors bei STYLIGHT in Schwarz oder die limitierte Tote-Bag in dunklem Grau und coolen Nieten. Boho-Bags, das sind Taschen im Bohemien-Style, liegen nicht nur im Wintermodetrend 2013, sondern sind für jeden Geldbeutel zu haben. Viele Trendsetter und Stars schmücken sich damit. Wichtig ist dabei, dass die Taschen zwischen den Bügeln etwas zusammensacken. Die Modelle haben entweder lange Riemen oder kurze Träger für die Armbeuge, besitzen Fransen oder sind mit Nieten verziert.

Farben der Saison

Die Farben der Saison Winter 2013 sind neben Rot in vielen Tönen kombiniert mit Gold auch Grau und Dunkelblau. Mit großen Taschen, die mit Blumen-Print oder im angesagten Animal-Print auf sich aufmerksam machen, ist Frau topaktuell unterwegs. Aufgepasst: Rucksäcke sind wieder da und werden jetzt It-Bags oder Backpacks genannt. Hier trifft Leder auf Textil und Moderne auf Tradition. Sehr praktisch, da man in Rucksäcken alles Notwendige wie Handy, Lippenstift und Taschentuch in dafür vorgesehene Taschen unterbringen kann – das lästige Suchen in großen Handtaschen entfällt hiermit. Lässige Modelle in Jeans, ultraleichtem Synthetikgewebe oder aus feinstem Leder, alle trumpfen mit Trageriemen und durchdacht platzierten Fächern auf – manche lassen sich sogar als Umhängetasche tragen. Ob coole Taschen von Michael Kors, Boho-Bags oder Rücksäcke, sie alle sind unentbehrliche Begleiter für die moderne Frau.

Video: Michael Kors Tasche

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Foto: © fancy123 – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert