Popstar Pharell Williams zeigt nicht nur in der Musik Kreativität, nun entwirft er auch Jeans. Als Co-Designer zeichnet er sich für das Projekt „Raw for the Oceans“ verantwortlich, bei dem aus recyceltem Garn Jeans entstehen.
Als Musiker und Produzent engagiert sich Pharell Williams in zahlreichen Projekten, mit der Modekollektion „Raw for the Oceans“ kommt ein weiteres auf einem neuen Gebiet hinzu: Der US-Star präsentiert in Zusammenarbeit mit G-Star Raw und dem Biotech-Unternehmen Bionic Yarn Jeans aus recyceltem Stoff.
Williams übernimmt dabei eine doppelte Rolle. Zum einen beeinflusst er als Co-Designer das Aussehen der Hosen. Zum anderen wirbt er für die Idee und die Projekte. Beide Aufgaben dürfte er hervorragend erfüllen.
Dank seinem modischen Auftreten gilt er längst als Stil-Ikone. Erst kürzlich sorgte er mit einem Vivianne-Westwood-Hut bei der Grammy-Verleihung für Furore. Mit seiner weltweiten Bekanntheit und Beliebtheit dürfte er auch für die gewünschte Aufmerksamkeit sorgen. Schon jetzt berichteten zahlreiche Medien weltweit über die Modelinie und deren Hintergrund.
Mit der Idee, aus Plastikmüll Mode zu kreieren, folgt Williams einem internationalen Trend. Auch in der Modebranche hält der ökologische Gedanke Einzug. So entwerfen Designer aus Plastik Taschen und Jacken. Sie verbinden damit modischen Anspruch und Umweltschutz. Bei „Raw for the Oceans“ motivierte derselbe Gedanke zum Projektstart: möglichst wenig Ressourcen verbrauchen, die Natur nicht unnötig belasten.
Lesetipp: Mode aus Milch – verrückter Textiltrend
Die Realisierung unterscheidet sich aber von bisherigen Ansätzen. Die Verantwortlichen verwenden keine ganze Plastikstücke wie etwa LKW-Planen, sondern lassen den Plastikmüll aus den Ozeanen fischen. Dieses wird anschließend von dem beteiligten Biotech-Unternehmen zu Garnen weiterverarbeitet. Damit gehen Williams und Co. ein wichtiges Problem an. In den Meeren findet sich immer mehr Plastik, welches die Artenvielfalt gefährdet.
Zu viele Menschen befördern Abfälle direkt in die Ozeane oder in Flüsse, die in Meeren münden. Zudem weisen einige Staaten Flächen für Mülldeponien direkt an Gewässern aus und schützen die leichten Plastikstoffe nicht. Bei Windstößen gelangen so große Mengen ins Wasser. Im Meer verbinden sich die Einzelteile meist und formen sich zu großen Klumpen.
Die zahlreichen Tätigkeiten von Pharell Williams beeindrucken. Es wundert fast, dass der in Virginia Beach für ein solches Modeprojekt Zeit übrig hat. Williams verdient nicht nur als Einzelkünstler sein Geld, 2006 eroberte er mit dem Album „In My Mind“ die Charts.
Zudem spielt er in den beiden erfolgreichen Bands „The Neptunes“ und „N.E.R.D.“. Darüber hinaus produziert er für viele Stars Hits. Unter anderem Britney Spears, Justin Timberlake und Daft Punk vertrauten bisher auf sein Können. Für seine Kunst konnte der US-Amerikaner bereits viele Preise entgegennehmen, dazu zählen viele Grammys.
Viele Musiker bewerben eigene Modekollektionen, um damit ihre Einnahmen zu verbessern. Aber nur wenige setzen ihre Bekanntheit dafür ein, Klamotten für einen ökologischen Zweck zu promoten. Die Stil-Ikone Williams macht genau dies und dürfte dem Projekt damit zum Erfolg verhelfen.
Ebenfalls interessant: Bio Mode – So schick kann Öko sein
Bildquelle: Fabien Monteil – Shutterstock.com
Leave a Reply