Styling-Disaster: Die schlimmsten Modesünden bei Männern

No-Gos für Herren

Männer und Mode, das ist seit langem ein interessantes Thema voller Missverständnisse. Während die einen den Businesslook ganz gut hinbekommen, liefern die anderen bei ihrem Outfit regelmäßig den einen oder anderen Fauxpas. Dabei ließe sich mancher Fehler einfach vermeiden. Wir zeigen die schlimmsten Modesünden und No-Gos bei Männern.

Der Businesslook – manchmal ganz schön spießig

Gerade im Sommer ist es durchaus angesagt, Kurzarmhemden zu einem Anzug oder einer schlichten Leinen- oder Baumwollhose zu kombinieren. Was die Herren allerdings tunlichst unterlassen sollten, ist es, dann noch vermeintliche Seriosität mit einer Krawatte vermitteln zu wollen.

Das vermittelt nicht nur modisches Unverständnis und Spießigkeit, sondern ist auch einfach nicht schön anzusehen. Wenn es dann noch um Kurzarmhemden geht, die am Ärmel sehr weit geschnitten sind, sind die Modesünden bei Männern garantiert.

Als Alternative lässt sich hier ein simples Poloshirt zum Businessoutfit kombinieren, oder aber man(n) ist ganz tapfer und trägt lange Ärmel.

Diese können ja bei Bedarf aufgekrempelt werden, was ziemlich lässig aussehen kann. Unter den No-Gos für Männer ist auch zu werten, wenn das Hemd zu weit aufgeknöpft ist. Eine behaarte Männerbrust im Anzug muss als absoluter Mode-Flop eingestuft werden.

No-Go für Männer: Socken im Sommer

Bei den No-Gos für Männer wird diese Kombination meist als erstes ins Treffen geführt. Die Rede ist von Socken in Sandalen. Wer noch eine Schippe Geschmacklosigkeit drauf legen möchte, der redet von weißen Tennissocken und möglicherweise Trekkingsandalen.

Egal ob im Urlaub oder im Alltag und Büro zu Hause, wer offene Schuhe trägt, sollte niemals Socken dazu kombinieren. Was die Modesünden bei Männern betrifft, so gelten auch zu kurze Strümpfe unter einer langen Hose als kompletter Fauxpas. Denn gerade beim Sitzen wird dann ein Stück Wade und meist blasse Männerhaut sichtbar. Hier sind Kniestrümpfe besser, denn die sind lang genug, um das was keiner sehen will, optimal zu verhüllen.

Humor muss sich nicht in Mode ausdrücken

In manchen Branchen, die auf Seriosität Wert legen, gehört eine Krawatte quasi zum Kleidungsstil einfach dazu. Dabei stellt sich jedoch manchmal die Frage, wie die Männer hier diesen Begriff definieren.

Denn wer Krawatten mit Comic-Motiven oder Gag-Design trägt, verliert nicht nur das Ansehen bei modebewussten Damen, sondern wirkt auch meist alles andere als lustig. Auch mit dem seriösen Eindruck ist es vermutlich nicht mehr weit her. Wer lustige Krawatten im Schrank hat, kann sie entweder auf entsprechenden Motto-Partys oder im Karneval tragen, aber niemals im regulären Businessalltag.

Mit Stil und Geschmack werden Modesünden einfach vermieden

Auch wenn Männer in Sachen Stil und Trendbewusstsein deutlich aufgeholt haben, gibt es immer noch den einen oder anderen modischen Faux-Pas. Ob Socken in Sandalen oder behaarte Männerbrust im Unterhemd, mit etwas Beratung und Offenheit lässt sich dies alles vermeiden.

Bildquelle: © Rui Vale de Sousa – Fotolia.com


The Author

Laura Seifert

Comments

Leave a Reply