Author Archives: Laura Seifert

Auffälliger Schmuck ist in Indien äußerst beliebt
Wer Bollywood Filme kennt und liebt kann den Charakter der indischen Kleidung bereits erahnen. Bestimmte Eigenarten und traditionelle Kleidungsstücke machen die indische Mode zu einem weltweiten Phänomen, das auf der gesamten Welt absolut einzigartig und dadurch unglaublich beeindruckend ist.
Der Charakter indischer Mode
Filme und Erzählungen über Indien vermitteln den Charakter indischer Kleidung ziemlich genau. Prachtvolle Gewänder finden im Alltag jedoch nur selten ihren Einsatz, da nur wohlhabende Familien sich solch teure Kleidungsstücke leisten können. In allen Gesellschaftsschichten sind in Indien allerdings auffällige und strahlende Farben sehr beliebt, was das Bild ganzer Städte mit einem Farbenreichtum schmückt und veredelt. Ebenso gehört die Wickeltechnik zu den traditionellen Gestaltungen aller Kleidungsstücke. Sie schützt vor der starken Sonneneinstrahlung und bildet ein Schutzschild gegen die Hitze des warmen Landes. Auffälliger Schmuck ist in Indien sehr beliebt, allerdings meist den reichen Familien vorbehalten, da nur sie sich diese teuren Accessoires leisten können.
Klassische Mode indischer Frauen
Das wohl klassischste Kleidungsstück indischer Frauen ist der Sari. Auch hier handelt es sich um ein großes Tuch, das sich durch die Wickeltechnik schnell zu einer Art von Kleid verwandelt. Es verleiht Frauen aller Gesellschaftsschichten ein feminines und anmutiges Auftreten und lässt sie würdevoll strahlen. In den verschiedenen Regionen Indiens variieren die Saris in Bezug auf Material, Gestaltung und Farbe jedoch stark. Das Choli bildet das passende Oberteil zum Sari. Meist ist es mit kurzen Ärmeln ausgestattet und bauchfrei, doch auch hier unterscheiden sich die Variationen von Region zu Region. Indische Frauen betonen mit ihrer Kleidung auf eine ganz subtile Weise ihre Weiblichkeit und treten stets voller Anmut in die Öffentlichkeit.
Typische Kleidungsstücke für Männer des Kulturkreises
Auch die Kleidung für die männlichen Einheimischen ist sehr traditionell, sodass sich auch die Männer im Regelfall in klassisch indische Kleidungsstücke hüllen. Ein Beispiel dafür bildet der Dhoti, der die klassische Beinbekleidung der Männer darstellt. Auch der Dothi ist im ursprünglichen Sinn ein einfaches Tuch, das um die Beine des Mannes in Form einer Hose gewickelt wird. In städtischen Gebieten ist dieses klassische Beinkleid allerdings nur noch selten anzutreffen, da es als altmodisch angesehen wird. Auch der bekannte Turban gehört zur klassichen Kleidung indischer Männer. Je nach Religion und Anlass wird dieser jedoch nur zu bestimmten Zeiten und selten den ganzen Tag über getragen.
Mode als Zeichen der Kultur
Egal aus welcher Gesellschaftsschicht sie stammen, alle Inder bemühen sich um gepflegte und dem Kulturkreis entsprechende Kleidung. Je moderner und westlicher die Kleidung, desto höher ist das Ansehen des Trägers in der Gesellschaft. Die indische Kultur hat im gesamten Land einen großen Einfluss auf die indische Mode, sodass diese weltweit einzigartig ist und mit ihrem Traditionsreichtum überzeugt.
Bildquelle: © Greg Blomberg – Fotolia.com



Der italienische Kleidungsstil ist elegant und weniger amerikanisiert als in anderen Ländern
Das Schönheitsempfinden der stilbewussten Italiener ist weltweit ein wahres Phänomen, kaum eine andere Nation ist so bekannt für ihr Modebewusstsein. Italienische Mode ist dabei vor allem eins: Sie ist perfekt durchdacht und zu jedem Anlass optimal abgestimmt.
Italienische Mode als weltweites Phänomen
Wer nach Italien reist, kann den guten Geschmack der Einheimischen mit allen Sinnen spüren. Der Geruch der exquisiten Speisen, die modernen Gebäude und vor allem die perfekte Kleidung der Einheimischen zeugt von deren ungewöhnlichem Schönheitsempfinden. Weder Männer noch Frauen überlassen ihrem Outfit in diesem Land den Zufall. Alles ist perfekt durchdacht und genau auf den entsprechenden Anlass abgestimmt. So sind die Italiener bekannt für ihren eleganten Kleidungsstil, egal bei welchem Wetter. Doch egal wie perfekt und akkurat die Bekleidung auch wirkt, die Italiener bewahren dabei ihr sorgenfreies Gemüt und wirken trotz optimal geplanten Outfit unbekümmert und entspannt.
Eleganz für beide Geschlechter
Italienische Männer setzen auch im Alltag auf elegante Hemden, nicht selten kombinieren sie diese mit schlichten Krawatten und Stoffhosen. Besonderen Wert legen sie dabei auf ihre Schuhe, die sich perfekt in das Outfit einfügen und immer akkurat gepflegt sein müssen. Bei dem warmen Wetter des Landes tragen die meisten italienischen Frauen Kleider oder Röcke, diese dürfen allerdings nicht zu knapp sein und sollen durch Eleganz und nicht durch eine sommerliche Optik überzeugen. Kombiniert mit einer exklusiven Tasche und femininen hohen Schuhen wird das typisch italienische Outfit komplett. Die Italiener legen dabei häufig mehr Wert auf ihr Äußeres als auf ihr Befinden. So erstrahlen beide Geschlechter der Einheimischen mit Extravaganz, ob bei strömendem Regen oder strahlendem Sonnenschein.
Italienisches Modebewusstsein für Urlauber
Auch für Touristen ist es wichtig, auf die eigene Kleidung zu achten, um missbilligende Blicke der Einheimischen zu unterbinden. So findet man abseits vom Strand nur in den seltensten Fällen Italiener in Badekleidung oder sehr knappen Outfits. Mit ein paar einfachen Tricks können jedoch auch die Touristen mit den gut gekleideten Bewohnern des Landes mithalten. Ein bedeckter Oberkörper und bedeckte Schultern gehören zur Etikette Italiens; Touristen werden mit Hilfe von Flugblättern auf solche Werte und Normen hingewiesen. Ebenso sind zu kurze Röcke und Hosen in der Öffentlichkeit verpönt und sollten daher auch von Urlaubern unbedingt vermieden werden, auch wenn die Einheimischen außer mit ihrer eleganten Bekleidung auch mit Toleranz für Touristen punkten.
Eleganz – Unberührt vom Wandel der Zeit
Italienische Mode ist so elegant und durchdacht, wie die Mode kaum eines anderen Landes. Zwar wird auch in diesem Land die Kleidung mehr und mehr legerer und von dem Vorgang der Amerikanisierung nachhaltig beeinflusst, die Italiener bleiben jedoch modebewusste und stilsichere Menschen, die mit ihrem eleganten Auftreten die Optik ganzer Landstriche veredeln können.
Bildquelle: © lassedesignen – Fotolia.com



Aktuelle Modetrends für Damen, Herren und Kinder zu erschwinglichen Preisen bei hoher Qualität, heißt das Prinzip von BonPrix. Mit einem breit gefächerten Angebot an Kleidung und zahlreichen zufriedenen Kunden ist das Unternehmen damit schnell erfolgreich geworden und verkauft heute in vielen europäischen Ländern, in Ladengeschäften und online, seine Mode.
Die Erfolgsgeschichte von BonPrix
- 1986 begann BonPrix als Tochter des OTTO-Versands den Versandhandel in Deutschland mit einem kleinen Katalog
- 1991 kamen Frankreich und Polen dazu
- 1993 wurde das erste Tochterunternehmen von BonPrix mit „Mode für die reife und trendbewusste Frau“ gegründet
- 1997, als noch wenige Firmen im Internethandel tätig waren, startete der Onlineshop bonprix.de
- 2006 wurde der 20. Geburtstag gefeiert, inzwischen war BonPrix in sechzehn europäischen Ländern vertreten
- 2010 stellte BonPrix mit seiner neuen Kampagne „bonprix – it`s me!“ die Unternehmensmission „Mode, Qualität und Individualität“ noch mehr in den Mittelpunkt
- 2013, mit insgesamt 95 Filialen und Onlineshops in den europäischen Ländern, ist Bonprix heute eines der großen Versandhandelsunternehmen
Trendige Mode zu günstigen Preisen
Topaktuelle und individuelle Mode zu erschwinglichen Preisen gibt es bei BonPrix. Von Kopf bis Fuß reicht das Bekleidungsangebot für Damen, Herren und Kinder, sportlich und elegant, für Freizeit, Business und Alltag. Lässige Shirts, Tuniken und Blusen zu Jeans und Leggins, Röcke und Kleider für jede Gelegenheit genauso wie Pullover und Jacken.
Der modebewusste Herr findet flotte Hemden, Shirts und Pullover, knackige Jeans und Freizeithosen sowie klassische Business-Anzüge. Auch der Nachwuchs liegt mit cooler und witziger Kleidung von BonPrix immer im Trend. Schuhmode, modische Accessoires, Sport- und Bademode ergänzen das Outfit.
Qualität, Preis und Service stimmen bei BonPrix
Die Kernwerte des Unternehmens sind neben topaktueller Mode vor allem hohe Qualität und günstige Preise. Viele zufriedene Kunden wissen dies zu schätzen. Auch im Servicebereich legt BonPrix Wert auf zufriedene Kunden. Schnelle Lieferung, geringe Versandkosten, Rückgaberecht und kostenfreie Rücksendung sind nur einige der Leistungsangebote.
Wer die Preise im Übrigen noch weiter senken möchte, kann von den unzähligen Gutscheinenaktionen des Unternehmens Gebrauch machen. Einige mögliche Rabatte lassen sich z. B. auf dem Portal Gutscheinballon.com ausfindig machen.
Gut und günstig angezogen mit BonPrix
Ob für Damen, Herren oder Kinder, wer aktuelle Mode in guter Qualität und zu günstigen Preisen sucht, wird bei BonPrix immer fündig. Daher gilt auch weiterhin die Unternehmensmission von BonPrix: trendige und günstige Mode in hoher Qualität.
Bildquelle: Sasimoto – Fotolia
Es ist eine Frage des Stils, zweifelsohne: Nicht jeder Blazer passt zu jedem Anlass, allerdings sind Damenblazer nichtsdestotrotz für nahezu jede Frau „wie geschaffen“. Damit er jedoch bei anspruchsvollen Ladies immer optimal zur Geltung kommt und dabei „ihre“ figürlichen Vorzüge gekonnt unterstreicht, sollten zwei, drei Dinge berücksichtigt werden.
Stilvoll in jedem Fall – gewusst wie
Blazer für die Dame sind dank der Kreativität der Designer heute in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen zu haben. Auch die riesige Materialvielfalt ist hierbei freilich hervorzuheben. Ganz gleich, ob „Frau“ sich für einen Blazer aus Cord, Jeans, Baumwolle oder Polyester entscheidet – er muss zu ihrem „Typ“ passen.
Das Besondere an einem modischen Damenblazer ist außerdem, dass er nicht nur stets die perfekte Ergänzung zu fast jedem Outfit ist, sondern dass man ihn auch hervorragend mit verschiedenartigen Accessoires aufpeppen kann. Vom Halstuch bis zur Stoffblume, von der Brosche bis zum Crincle-Schal ist hierbei so gut wie alles gestattet. Erlaubt ist eben (fast) immer, was auch gefällt.
Damenblazer – immer passend für:
- schlanke Trägerinnen
- kleine Damen
- Frauen mit großen Größen
- Jugendliche Blazer-Fans
- für den Gang in die Stadt
- im Job
- für den Abend
- zwischendurch als geschmackvolle „Ergänzung“ zu fast jedem Outfit
Sportlich-fesch im Long-Style oder kurz und auf Taille geschnitten: das Schöne an Blazern ist, dass sie auf der einen Seite eine schöne Silhouette „zaubern“, andererseits auch das eine oder andere überflüssige Pfund „Hüftgold“ auf stylische Weise zu kaschieren vermögen. Damen mit großen Größen tun diesbezüglich gut daran, zum länger geschnittenen Blazer eine gerade Longbluse oder ein schmuckes, hüftlanges Top als ewigen Modeklassiker zu tragen.
Ideale Ergänzung dazu: gerade geschnittene Jeans oder moderne Baumwollhosen, die durch ihre besondere Schnittform die Hüften und Oberschenkel geschickt „in den Hintergrund drängen“. Zierliche Damen sind mit einem Blazer ebenfalls bestens „beraten“. Zur sexy Röhrenhose oder zusammen mit einem knappen Mini macht sich einfach jeder Blazer gut. Und um den Look komplett zu machen, dürfen es dazu – ganz nach Lust und Laune – ein paar hohe Stiefel oder trendige, hochhackige Pumps sein.
Damenblazer – immer ein Highlight
Ob im Job oder zum Einkaufen in der City – ein Damenblazer geht einfach immer. In Kombination mit Bluse, Top, gerade geschnittener Hose oder einem Bleistiftfock wird „frau“ im Büro ganz sicher zum stilvollen Hingucker. Aber auch zur klassischen Jeans oder zum schmucken Kleid sind Blazer für „sie“ einfach nicht mehr wegzudenken. Sie runden jeden Look gekonnt ab und tragen durch ihren individuellen Schnitt stets dazu bei, dass die Formen der Trägerin auf trendige Weise „in Szene gesetzt“ werden.
Unverzichtbar in jedem Kleiderschrank
Der Damenblazer ist – das darf man mit Fug und Recht behaupten – die ideale Lösung, wenn „frau“ mal wieder ratlos vor dem Kleiderschrank steht. Egal, zu welchem Look: Damenblazer passen einfach (fast) immer. Wer Lust auf Kleider hat, darf das „gute Stück“ ebenso selbstbewusst tragen, wie alle, die heute gerne mal ein schönes Kostüm oder „einfach nur“ eine Blue Jeans anziehen wollen.
Links zum Thema // Recherchequellen
- www.mona.de/damenmode/blazer/
- www.womenshealth.de/der-damenblazer-ein-alleskoenner.8791.htm
Bildquelle: Patrizia Tilly – Fotolia



Es ist nicht einfach, Kleidung für Kinder zu finden. Sie muss sowohl einen praktischen Nutzen vorweisen, als auch dem Nachwuchs gefallen. Robuste und strapazierfähige Outdoor Kinderbekleidung hält deutlich länger als Ware vom Bekleidungsdiscounter. Es lohnt sich, lieber einmalig mehr Geld zu investieren, als mehrmalig weniger Geld für immer neue Bekleidung zu zahlen. Die Frage ist, ob man diese Art von anspruchsvoller Bekleidung auch online kaufen sollte?
Ladentheke vs. Online Shopping
Einkaufen zu jeder Tages- und Nachtzeit, ganz so wie es der Terminkalender ermöglicht. Das Einkaufen im Internet kennt keine Öffnungszeiten und wird auch deshalb immer beliebter. Der Umsatz im Online-Geschäft steigt jährlich im zweistelligen Prozentbereich an, immer mehr Modehäuser sind im Netz vertreten. Ein günstiger Preis, ein schneller und preiswerter Versand über den Postweg und das garantierte Rückgaberecht machen das Online Shopping so begehrt.
Der Einkauf an der Ladentheke kann so viel Flexibilität nicht bieten, dafür aber einen persönlichen Service und eine schnelle Erreichbarkeit. Im Geschäft vor Ort können Kleidungsstücke auch anprobiert und getestet werden; das ist beim Online Shopping nicht möglich. Eine umfassende Beratung bietet ebenfalls nur das Personal im örtlichen Fachgeschäft.
Zeit sparen beim Online Shopping
Der Faktor Zeit ist neben der Auswahl für viele Kunden von Online Kaufhäusern entscheidend, vor allem wenn es um den Einkauf von Kinderkleidung geht. Statt mit dem Nachwuchs von einem Kaufhaus in das Nächste zu gehen, auf der Suche nach der passenden Kleidung, kann im Internet mit wenigen Mausklicks bestellt werden.
Nerven spart diese Methode auch, sowohl bei den Eltern als auch bei den Kindern. Outdoor Kinderbekleidung, Badekleidung oder Schuhe lassen sich für Kinder schnell und auch preiswert bestellen.
Der Einkauf im Internet:
- ist schneller
- bietet mehr Auswahl und Flexibilität
- preiswerter
- schont die Nerven
- ist ohne Risiko, da Rückgaberecht
Kinder mit Outdoorkleidung ausrüsten
Empfehlenswerte Kaufhäuser im Internet haben qualitativ hochwertige Waren namhafter Hersteller im Sortiment, die lange Zeit Freude bereiten und bei Wind und Wetter eingesetzt werden können.
Bekannte Online Shops wie elkies.de oder globetrotter.de haben ein umfangreiches Sortiment an Outdoorbekleidung für Kinder, die von hoher Qualität sind. Zudem wird die Beratung auf der Onlineebene immer besser. Die ausführlichen Produktbeschreibung zur Qualität, Anwendung, Pflege etc. kommen immer dichter an die Beratung vor Ort heran.
Somit zeigt sich, dass sich auch ein so anspruchsvolles Produkt wie die Kinder Outdoorbekleidung, genauso wie so gut wie jede andere Art von Kleidung auch, sehr gut online kaufen lässt.
Bild: © Anna Omelchenko – Fotolia.com






Die Leggings betont den Körper und gehört vorallem wegen der vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten in jeden Kleiderschrank
Vom Mode Laufsteg in den Kleiderschrank. Leggins liegen im Trend. Die hautengen, elastischen Hosen erobern die Modewelt der Laufstege. Aber auch im Alltag bilden die Leggins ein Highlight und finden immer mehr Einzug in die heimischen Kleiderschränke. Die kleinen Hosen sind vielfältig einsetzbar und mit den verschiedensten Accessoires kombinierbar.
Das Comeback der Leggins
Leggins waren bereits in den 1980 Jahren sehr beliebt. Oft als Alltags- oder Sportbekleidung genutzt feiern sie ihr heutiges Comeback. Einfarbig, gestreift, gepunktet oder mit Mustern verziert können sie mit den verschiedensten Kleidungsstücken kombiniert werden. Vor allem kurze Röcke oder Hotpants eignen sich ideal zur Leggins.
Aber auch Strickkleider oder lange Pullover können elegant und zeitlos wirken. Einen Klassiker bildet dabei die einfache schwarze Leggins. Diese kann auf unendliche Varianten mit Jeansstoff oder einfarbigen Hosen und Röcken verbunden werden. Dasselbe gilt für alle einfarbigen Leggins. Ganz einfach kann eine knallrote eng anliegende Leggins mit einem schwarzen langen Pullover verbunden werden und ein trendy Partyoutfit darstellen.
Das Gesamtbild optimal abrunden
Dabei kann ein Gürtel oder eine lange Kette das Gesamtbild abrunden und dem Outfit eine elegante Wirkung verleihen. Schwieriger stellt sich das Zusammenspiel von farbigen Leggin an. Muster, Streifen oder Punkte in den verschiedensten Farben und Formen sind erhältlich. Bunt ist In. Jedoch sollte kein zu bunter Papagei geschaffen werden. Farbige Leggins mit Röcken oder Hotpants in Jeanslook können das Farbspektrum abrunden. Mit dem dazu farbig passenden Oberteil wird das perfekte individuelle Outfit gefertigt. Diese selbst geschaffenen Kombinationen wirken kreativ und einfallsreich. Zudem sind sie nicht in jedem Laden erhältlich und bilden kleine einzigartige Unikate.
Neben den einfachen Leggins gibt es viele weitere Variationen. Matte oder glänzende Arten können z. B. Blumenkleider wunderbar ergänzen. Hierbei gilt auch, die passende Farbkombination zu finden und mit kleineren Accessoires abzurunden. Ob passender Gürtel, Halskette, Schuhe oder Handtasche ist dabei dem individuellen Geschmack überlassen.
Auch im Winter können die kleinen Hosen eine Abwechslung bieten. Woll- oder Strickleggins wirken kreativ und frisch in der meist einfarbigen Winterkleidung. Graue und braune Mäntel und Winterbekleidungen können durch farbige Strickleggins aufgehellt wirken. Zudem haben sie einen wärmenden Effekt und lösen die einfachen tristen Winterhosen kreativ ab.
Richtig kombinieren ist einfach
Leggins sind für jeden Kleiderschrank geeignet. Sie wirken figurbetont und modisch zugleich. Schick und elegant für die Party oder einfach für Zuhause als Alltagskleidung. Viele führende Onlinehändler wie etwa Falke zählen sie daher zum festen Bestandteil des Sortiments. Die Leggins sind sehr Kombinierfähig. Farblich abgestimmt und verknüpft mit kleinen schicken Accessoires sind sie überall einsetzbar.
Auch im Sportbereich finden die Leggins immer mehr Einzug. Sie beeinträchtigen die Bewegung weniger als grobe Sporthosen und wirken auch im Sportstudio schick und elegant. Vor allem im Bereich Gymnastik, Radfahren oder Aerobic wirken sie bequem und sportlich zugleich.
Die Leggins als zeitloser Klassiker
Ob auf dem Laufsteg oder Zuhause, die Leggins bilden seit Jahren einen Klassiker im Kleiderschrank. Ob im Sommer oder Winter, kombiniert mit Röcken oder Hosen und abgerundet mit Stiefeln oder Pumps, die Leggins sind vielseitig einsetzbar und gelten als Klassiker unter den Kleidungstücken.
Bildquelle: Photomatic – Fotolia



Das kleine Schwarze gehört genauso zu den Modeklassikern wie knallroter Lippenstift
Ein Schlussverkauf jagt den nächsten, der Schrank quillt über vor lauter Schlaghosen, Blümchenkleidern und Nietenshirts. Schade, dass bei so vielen Trends das Lieblingsteil meist schon nach einer Saison völlig „out“ ist. Gibt es denn gar keine Mode, die auch nach zehn oder zwanzig Jahren noch für einen frischen Auftritt sorgt? Daher für Sie: die Top 10 der ewigen Modeklassiker!
A never-ending love story
Was macht manche Kleidungsstücke eigentlich so besonders? Nicht nur der teure Markenname oder die edle Machart, sondern vor allem die Erinnerungen, die wir damit verbinden, führen dazu, dass gewisse Anziehsachen auch nach Jahrzehnten noch verlässlich auf dem Laufsteg und an der Stange zu finden sind. Kein Wunder, dass viele Modeklassiker ein Hauch von Glamour umgibt – oft haben sie ihren Siegeszug im Kino angetreten. Wer könnte Audrey Hepburn im Kleinen Schwarzen (1.) in „Frühstück bei Tiffany“ vergessen, oder Ingrid Bergmann im wehenden Trenchcoat (2.) in der Schlussszene von „Casablanca“? Auch die eigene Rebellion beginnt oft im Kino: Noch 60 Jahre später steht James Deans lässige Kombination aus Bluejeans (3.) und Lederjacke (4.) für das Unangepasste und das Aufbegehren gegen die Eltern, die Alten, ach, das ganze System. Aber auch abseits der Leinwand haben Stars Trends gesetzt. Ist der Sommer-Sonne-Look der ewigbraungebrannten Playboys und Müßiggänger der Côte d’Azur denkbar ohne das obligatorische Poloshirt (5.) von Gunther Sachs oder Grace Kellys elegantes Kopftuch (6.)? Natürlich haben auch große Modemacher Spuren hinterlassen und zumindest ein bisschen die Welt verändert. Was wäre die selbstbewusste Frau von heute, hätten Coco Chanel ihr berühmtes Kostüm (7.) und Yves Saint Laurent den Hosenanzug für Damen (8.) nicht salonfähig gemacht? Und was wäre die Mode ohne die Liebe? Daher abschließend noch zwei weitere Evergreens, die auf jede Top 10-Liste gehören: die Seidenbluse oder – für die Herren der Schöpfung – das gut gearbeitete Hemd (9.). Und der knallrote Lippenstift (10.), der darauf zuweilen Spuren hinterlässt, und der denkbar sinnlichste Modeklassiker überhaupt ist.
Die Top 10 Modeklassiker im Überblick
- das kleine Schwarze
- Trenchcoat
- Bluejeans
- Lederjacke
- Poloshirt
- elegantes Kopftuch
- Chanel Kostüm
- Hosenanzug für Damen
- gut gearbeitetes Hemd
- knallroter Lippenstift
Vintage oder Retro?
Was aber tun, wenn das gewünschte Stück dieses Jahr nicht in den Geschäften hängt? Vintage oder Retro – das ist hier die Frage! Vintage bezeichnet Mode, die aus einer vergangenen Epoche stammt. Leider ist diese, wie im Falle des berühmten Chanel-Jäckchens, meist schwer zu finden oder aber sehr teuer – es sei denn, man erjagt ein Schnäppchen im Secondhand-Geschäft. Retro hingegen nennt man Kleidung, die den Stil einer bestimmten Ära nachahmt, ohne selbst „antik“ zu sein. Wellen an Retromode – ob 20er Jahre oder im Hippie-Look – kommen jedes Jahr in die Geschäfte. Gut möglich, dass ein erschwinglicher Klassiker dabei ist!
Genug Inspiration für den Anfang?
Bevor Sie das nächste Mal ratlos im Geschäft stehen, fragen Sie sich, was Sie wirklich gerne tragen. Nicht nur heute, sondern auch vielleicht auch noch in einem Jahr. Und wenn Sie dabei Unterstützung brauchen, schauen Sie sich doch mal wieder ihre Lieblingshollywoodfilme an. Wie können Elizabeth Taylor oder Humphrey Bogart nach so vielen Jahren immer noch so gut aussehen? Aber bevor das alte Lieblings-Bandshirt in den Müll wandert: Auch persönliche Mode-Hits haben ihre Daseinsberechtigung. Das Mitbringsel vom ersten eigenen Rockkonzert hat auf immer einen Ehrenplatz in unserem Schrank verdient.
Bildquelle: © Anyka – Fotolia.com
Je höher die Außentemperatur steigt, umso länger werden die Röcke. Das klingt auf Anhieb paradox und zugleich auch recht logisch. Gerade den Krisenzeiten wird nachgesagt, dass die Röcke länger werden. Das ist jedoch ein Irrglaube aus vergangenen Tagen. Die Tatsache basiert darauf, dass sich dieses Gefühl von dem weichen schwingenden Stoff bei heißen Temperaturen einfach besser anfühlt.
Bodenlange Röcke für alle
Lang wallende Beinkleider sind besonders bei Frauen in den Sommermonaten sehr beliebt. Hierbei werden die schicken Minis gegen die bodenlangen Röcke ausgetauscht, weil das Frischegefühl einfach besser ist. Der schwingende Stoff auf der Haut fühlt sich angenehm und weich an. Während die Sonnenstrahlen durch den Stoff nicht eindringen können, wird obendrein noch die Haut geschützt. Bei molligeren Frauen werden mit den langen Röcken die Problemzonen kaschiert. Wenn die Beine etwas stämmiger sind, können diese unter einem langen Rock versteckt werden. Gleichzeitig fühlt die Frau sich attraktiv und wohl. Ein ebenso wichtiger Grund ist es, auch an windstillen Tagen durch die Schwingungen des Stoffes, für etwas abkühlenden Wind zu sorgen. Der Tragekomfort ist einfach unbeschreiblich angenehm. Es gibt viele verschiedene Designs und Schnitte. Besonders in diesem Jahr sind die langen Hippieröcke mit den auffällig bunten Mustern angesagte Modetrends auf den Straßen. Das Oberteil spielt außerdem beim Tragen von bodenlangen Röcken eine wichtige Rolle. Das Prinzip dieser Kleidung besteht auf einer Sanduhr. Schmal in der Taille und weit am Oberkörper und den Füßen. Wer lange Oberteile bevorzugt, sollte diese mit einem breiten Gürtel um die Taille fixieren, damit die Wirkung nicht ins Gegenteil umschlägt. Bodenlange Röcke können von allen Frauen und von jedem Figurtyp getragen werden – wichtig ist hierbei die Kombination.
Nicht alle Modelle eigenen sich für jede Figur
Die bodenlangen Röcke können von allen Typen getragen werden. Das Detail macht es schließlich möglich. Wer unter einer Größe von 1,70 Metern ist, der sollte einen Rock mit Seitenschlitz bevorzugen, da dieser die Figur optisch verlängert. Frauen ab einer Körpergröße von 1,70 Metern dürfen Röcke tragen, die im gesamten geschlossen sind. Ebenso ist der Schnitt von großer Bedeutung. Kleine Frauen sollten darauf achten, dass die bodenlangen Röcke eher Waden umspielend sind. Als optimales Schuhwerk werden auch in diesem Jahr wieder die sagenumworbenen Ballerinas empfohlen. Höhere Schuhe machen den Gang graziöser und schummeln bis zu zwei Kilo weg.
Immer im Trend
Mit einem bodenlangen Rock liegt die moderne Frau immer im Trend. Auf die Kombination kommt es letztendlich an. Der Schnitt und das Design kaschieren und sorgen so im Sommer für eine angenehme Kleidung. Die langen Modelle eignen sich für jeden Figurtyp. Ob schlank, groß, klein oder pummelig – mit den modischen Röcken erhält jeder eine attraktive Figur und ein angenehmes Körpergefühl an heißen Tagen.
Bildquelle: © Andrea Veneziano – Fotolia.com
Frauen, egal welchen Alters sind stets darum bemüht, durch ein strahlendes Aussehen und makelloser Figur aufzufallen. Doch was tun, wenn das eine oder andere Fettpölsterchen zur Problemzone wird und das hautenge glamouröse Outfit nicht mehr passt ? Hier helfen Miederhosen, die es in den unterschiedlichsten Versionen und Schnittführungen gibt. Sie kaschieren sehr gut und geben so einer guten Figur den letzten Schliff.
Shapewear hat Tradition
Die figurformende Unterhose kann auf eine lange Tradition zurück blicken, denn bereits in den 1930er Jahren gaben Damen damit ihrer Figur den letzten Schliff und konnten kleine Rundungen am Bauch und Po perfekt kaschieren. Was früher Torselett und Hüfthalter waren, erledigte nun die Miederhose und war so eine schnelle Lösung um eine schlanke Silhouette zu formen. Im Gegensatz zum Hüfthalter wird die Miederhose nicht mit Strümpfen getragen, sondern Frau zieht einfach eine Strumpfhose darüber. Je nach gewünschtem Straffungseffekt kann dabei die Wahl auf eine kurze Hose oder eine längere Version, die sogar bis zu den Knien reicht, fallen. In jedem Fall aber kommt es auf die Zusammensetzung des elastischen Materials an, die Auswirkungen auf die Straffung der Problemzonen hat.
Miederhosen sind mittlerweile modischer Trend
Hollywoodgrößen und andere Prominente überzeugen heutzutage mit einwandfreier Figur und glamourösen Auftritten auf dem Roten Teppich. Nicht selten helfen die Damen dabei mit sogenannter Shapewear nach. Miederhosen sind ein wichtiger Bestandteil davon und können je nach gewünschtem Effekt unterschiedlich geschnitten sein. Während bei manchem eine kurze Variante ausreicht, die allerdings deutlich höher als ein normaler Slip geschnitten ist, vertrauen andere auf Modelle, die bis unter die Brust reichen. Damit entsteht eine optimale Formung des Bauches, die gleichzeitig für eine sehr grazile und feminine Taille und Hüfte steht. Wer hingegen die Langformvariante wählt, erreichen damit, dass auch die Oberschenkel und der Po perfekt geformt werden. Neben dem formenden Effekt, der auf den hohen Bestandteil elastischer Materialien basiert, überzeugt eine Miederhose heutzutage auch durch schickes Design und großer Farbauswahl. Denn feine Stoffe wie Seide oder Satin, die mit Stickereien oder sogar Spitze verziert sind, sorgen für den optischen Effekt. Somit werden zwei Ansprüche in Einem erfüllt, nämlich eine traumhafte Figur zu zaubern und gleichzeitig auch nach dem Auskleiden für einen Hingucker zu sorgen.
Große Auswahl
Damit jede Frau das Gefühl der optimalen Figur erleben kann, ist die Bandbreite an moderner Shapewear groß und durchaus leistbar. Steht am Anfang noch die persönliche Beratung in einem Fachgeschäft, kann bei etwas Erfahrung und richtiger Einschätzung der richtigen Größe anschließend im Internet bestellt werden. Viele renommierte Hersteller von Unterwäsche und Dessous haben den neuen Trend bereits aufgegriffen und bieten zauberhafte und angenehm zu tragende Miederhosen und figurformende Wäsche an. Egal ob Panty, Bauch-Weg-Slip oder Body, mit der großen Auswahl und den unterschiedlichen Schnittführungen ist der große Auftritt mit perfekter Figur gewährleistet.
Bildquelle: © sassyphotos – Fotolia.com



XXL Mode wird heutzutage auch auf den Laufstegen in Mailand und London präsentiert
Frauen mit mehr auf den Hüften möchten gut und trendig angezogen sein. Dies haben mittlerweile auch einige Labels erkannt, und vermarkten dies auch auf den Laufstegen.
Models mit den richtigen Maßen
Was noch vor einigen Jahren so gut wie ausgeschlossen war, wurde jetzt wieder in London wahr. Models mit den richtigen Maßen, führten die XXL Mode vor. Bisher waren es immer magere Models, die den kräftigen Frauen zeigen sollten was diese tragen können oder doch eher nicht. Doch genau dies ist jetzt anders, so auch wieder in London zu sehen. Dort wurde Plus Size Mode von solchen Models vorgeführt, und somit fühlt sich auch Frau direkt angesprochen. So gibt es jetzt auch ein Fashion Weekend für große Größen und es nahmen auch 13 Labels daran teil. In Mailand wird genau diese Mode hergestellt und auch präsentiert. Denn gerade dieser Markt ist bisher immer vernachlässigt worden, obwohl Frauen, die mehr auf den Hüften haben, gerne schick und modisch angezogen sein möchten. Für Frauen mit einem größeren Busen gibt es ebenfalls die passende Lösung. Hier gibt es einen Plus Size Kimono, der mit seinem Ausschnitt dafür sorgt, dass auch Frauen mit mehr gut aussehen. Auch hier überwiegen gerade Schnitte, die der Figur schmeicheln, oder wie Schwangerschaftsmode aussieht.
Spitze verschönt jede Haut
Der diesjährige Trend zeigt, dass auch kräftige Frauen ruhig Haut zeigen können, ohne sich dabei nackt zu fühlen. Dies kommt daher, dass diese freien Stellen mit wunderschöner Spitze zusätzlich in Szene gesetzt wird. Selbstverständlich sind die Schnitte gerade und vor allem auch in der Länge genau richtig, um einige Stellen am Körper nicht zu verdecken, sondern diese eher zu umschmeicheln. Vor allem wird aber viele Frauen an der XXL Mode interessieren, ob diese auch bezahlbar ist. Genau das ist sie, denn sie ist auch in Geschäften erhältlich, wo diese niemand vermutet. In großen Modehäusern sind auch solche Labels zu erhalten und das auch noch zu erschwinglichen Preisen. Ganz im Gegensatz zu früher, als es sie nur in bestimmten Geschäften und dann zu erhöhten Preisen gab. Dies ist größtenteils vorbei, aber für Qualität muss immer ein angemessener Preis bezahlt werden. Gut aussehen kann jede Frau mit diesen Modellen das ganze Jahr über.
Mode, die sich sehen lassen kann
Auch wenn die Frau mehr auf den Hüften hat, muss sie nicht in einem Sack herumlaufen. Denn 13 Labels sorgen dafür, dass auch diese Frauen modisch durch das Jahr kommen. Die Art der Schnitte und die Accessoires sorgen dann noch für die Blickpunkte an der richtigen Stelle. Eine Mode, die Frau dann auch wirklich gerne anzieht, und vor allem dann auch noch bezahlbar ist.
Bildquelle: © gunnar3000 – Fotolia.com